Innovative Schienenprojekte
Der Schienenverkehr wird in den ländlichen Regionen oft vergessen und bezüglich der Priorität weit hinter den motorisierten Individualverkehr gestellt. Doch der Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) stellt eine umweltfreundliche Alternative dar.
Neuschaffung straßengebundener ÖPNV-Projekte
Um eine nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum zu gewährleisten ist es oft nötig, neue Angebote auf dem vorhandenen Verkehrsträger Straße zu schaffen: durch den Einsatz von speziellen Mobilitätsangeboten kann die Abhängigkeit vom Autoverkehr verringert werden.
Rad&BUS mobil STation Mettingen
Optimierung bestehender Verkehrsangebote
Wenn bestehende Angebote optimiert und deren Potenziale genutzt werden, ist es möglich die Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig zu verbessern. Durch Mobilitätsberatungen oder optimierte Fahrpläne kann die Nutzung des ÖPNV verbessert werden.
Pressemitteilungen zur Mobilität
- Landtagswahl 2021: NABU und BUND veröffentlichen Wahlprüfsteine
- BUND begrüßt Planungsstopp der S21-Gaubahnführung auf den Fildern
- Desaster im Dutzend: Neubau der Hochrheinautobahn A 98 ist Teil der zwölf unwirtschaftlichsten und unökologischsten Fernstraßenprojekte Deutschlands
- Verbände-Bilanz: Wie gut war Grün-Schwarz für Natur und Umwelt?