18. Februar 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Rückzugsmöglichkeiten für seltene Tiere und Pflanzen schaffen und Biotope gezielt anlegen!
- Mehr öffentliche Gelder für Naturschutzgebiete einsetzen!
- Umweltbildung stärker fördern!
- Auch die Gebiete um Naturschutzgebiete herum besser schützen!
- Umliegende landwirtschaftliche Fläche nachhaltig und ohne Einsatz von Pestiziden bewirtschaften!
Aktuelles
18. Februar 2021 | Publikation
Agrarpolitische Forderungen von BUND, LJV, LNV, NABU, Schwäbischer Albverein, Bodensee-Stiftung und...
09. Februar 2021 | Publikation
Bilanz der Landesregierung 2016-21 von BUND und NABU
04. Januar 2021 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: Bekenntnis zu Klima- und Artenschutz
07. Dezember 2020 | Tipp
Weihnachtsgans, Weihnachtsschmuck und ein guter Start ins neue Jahr: Grüne Advents- und...
03. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Tag des Ehrenamts (5.12.): Gemeinsam sind wir stark
01. Dezember 2020 | Tipp
Weihnachtsbaum, Weihnachtsgeschenke, Plätzchen backen: Grüne Advents- und Weihnachtszeit Teil 1
18. November 2020 | Meldung
Neuwahl zum Landesvorsitz
03. November 2020 | Meldung
Corona-Krise: Auswirkungen auf den BUND
26. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: "Umwelt- und Naturschutz ins Zentrum rücken"
26. Oktober 2020 | Publikation
Forderungen von BUND und NABU: Für ein modernes und nachhaltiges Baden-Württemberg
24. August 2020 | Tipp
Coole Outfits ganz ohne Ausbeutung, Klimazerstörung und schlechtes Gewissen
Im Fokus

Mindelsee
Eingebettet in die hügelige Bodensee-Landschaft, liegt der Mindelsee zwischen Untersee und Überlinger See. Seit 1979 betreut der BUND Baden-Württemberg diese Naturoase.

Radolfzeller Aach
Seit 1990 kümmert sich der BUND Baden-Württemberg um die naturnahe Renaturierung der Radolfzeller Aach.