Der BUND fordert:
- Rückzugsmöglichkeiten für seltene Tiere und Pflanzen schaffen und Biotope gezielt anlegen!
- Mehr öffentliche Gelder für Naturschutzgebiete einsetzen!
- Umweltbildung stärker fördern!
- Auch die Gebiete um Naturschutzgebiete herum besser schützen!
- Umliegende landwirtschaftliche Fläche nachhaltig und ohne Einsatz von Pestiziden bewirtschaften!
Aktuelles
Wo politischer Wille ist, ist auch mehr Klima- und Naturschutz
Umweltschädliche Subventionen abbauen und in Schutz von Natur und Klima investieren
Unermüdlicher Einsatz für Amphibien
NABU und BUND: Großer, unzerteilter Nationalpark ist Zukunftsinvestition
Ein neuer Wald für die Wildkatze
Naturschutztage locken vom 3. bis 6. Januar 2025 an den Bodensee
Schweizer Schrott-AKW abschalten!
Naturschutzverbände entsetzt über Kahlschlag: In zwei Stunden fallen 120 Streuobstbäume
BUNDmagazin 4/24 - Ausgabe Baden-Württemberg
Programm Naturschutztage 2025
Weihnachtsgans, Weihnachtsschmuck und ein guter Start ins neue Jahr: Grüne Advents- und...
Im Fokus
Radolfzeller Aach
Seit 1990 kümmert sich der BUND Baden-Württemberg um die naturnahe Renaturierung der Radolfzeller Aach. (Foto: BUND)
Landschaftspflege
Zahlreiche Naturschutzgebiete und kleinere Naturoasen werden vom BUND Baden-Württemberg mit Hilfe von Freiwilligen gepflegt. Auch Sie können uns helfen und mitmachen!