08. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Rückzugsmöglichkeiten für seltene Tiere und Pflanzen schaffen und Biotope gezielt anlegen!
- Mehr öffentliche Gelder für Naturschutzgebiete einsetzen!
- Umweltbildung stärker fördern!
- Auch die Gebiete um Naturschutzgebiete herum besser schützen!
- Umliegende landwirtschaftliche Fläche nachhaltig und ohne Einsatz von Pestiziden bewirtschaften!
Aktuelles
24. Februar 2023 | Pressemitteilung
BUND und BUNDjugend rufen zum Klimastreik in Baden-Württemberg und weltweit auf
23. Februar 2023 | Pressemitteilung
BUND zur Einführung des JugendticketBW: Junge Menschen für Klimaschutz begeistern
13. Februar 2023 | Pressemitteilung
Amphibien-Wanderung: Bitte Rücksicht nehmen
06. Februar 2023 | Publikation
BUNDmagazin 1/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
13. Januar 2023 | Pressemitteilung
Nach Daten braucht es Taten!
08. Januar 2023 | Pressemitteilung
Ein Wiedersehen mit Freude: Rund 1.000 Besucher*innen bei 46. Naturschutztagen am Bodensee von BUND...
07. Januar 2023 | Pressemitteilung
46. Naturschutztage – Wiesen und Wald statt Asphalt
05. Januar 2023 | Pressemitteilung
„Unglaublicher persönlicher Einsatz für den Artenschutz“
05. Januar 2023 | Pressemitteilung
BUND und NABU fordern: „Schutz von Streuobstwiesen endlich ernst nehmen!“
10. November 2022 | Publikation
Flyer Weiterbildung Schmetterlings-Guides 2023-2024
13. Dezember 2021 | Tipp
Weihnachtsgans, Weihnachtsschmuck und ein guter Start ins neue Jahr: Grüne Advents- und...
Im Fokus

Radolfzeller Aach
Seit 1990 kümmert sich der BUND Baden-Württemberg um die naturnahe Renaturierung der Radolfzeller Aach. (Foto: BUND)

Landschaftspflege
Zahlreiche Naturschutzgebiete und kleinere Naturoasen werden vom BUND Baden-Württemberg mit Hilfe von Freiwilligen gepflegt. Auch Sie können uns helfen und mitmachen!