11. September 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Rückzugsmöglichkeiten für seltene Tiere und Pflanzen schaffen und Biotope gezielt anlegen!
- Mehr öffentliche Gelder für Naturschutzgebiete einsetzen!
- Umweltbildung stärker fördern!
- Auch die Gebiete um Naturschutzgebiete herum besser schützen!
- Umliegende landwirtschaftliche Fläche nachhaltig und ohne Einsatz von Pestiziden bewirtschaften!
Aktuelles
04. September 2023 | Pressemitteilung
Grün-schwarze Halbzeitbilanz: BUND vermisst konsequentes Handeln
03. August 2023 | Publikation
BUNDmagazin 3/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
17. Juli 2023 | Pressemitteilung
BUND zum Wärmegipfel des Umweltministeriums: Wichtiges Zeichen aber Grundlagenarbeit notwendig
14. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND: Bewohnerparkgebühren müssen ökologisch und sozial sein
05. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND: Klimaschutz erfordert modernes Landesmobilitätsgesetz mit Biss
24. Mai 2023 | Pressemitteilung
BUND lobt Positionspapier zur Tiefengeothermie
15. Mai 2023 | Meldung
Naturschutzgebiet Mindelsee Kurzfilm
12. Mai 2023 | Publikation
BUNDmagazin 2/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
14. April 2023 | Publikation
BUND Jahresbericht 2022
08. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND Baden-Württemberg appelliert: Theoretische Überlegungen zum Schutzstatus des Wolfes bringen...
13. Dezember 2021 | Tipp
Weihnachtsgans, Weihnachtsschmuck und ein guter Start ins neue Jahr: Grüne Advents- und...
Im Fokus

Radolfzeller Aach
Seit 1990 kümmert sich der BUND Baden-Württemberg um die naturnahe Renaturierung der Radolfzeller Aach. (Foto: BUND)

Landschaftspflege
Zahlreiche Naturschutzgebiete und kleinere Naturoasen werden vom BUND Baden-Württemberg mit Hilfe von Freiwilligen gepflegt. Auch Sie können uns helfen und mitmachen!