01. August 2022 | Publikation
Der BUND fordert:
- Baden-Württemberg zum Vorreiter eines sozial-ökologischen Wandels machen!
- Nachhaltigkeit ist eine Aufgabe aller politischen Institutionen Baden-Württembergs!
- Ökofaire Beschaffung in allen Institutionen Baden-Württembergs umsetzen!
- Suffizienz-Maßnahmen in Kommunen ermöglichen!
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Lehrplänen verankern!
Aktuelles
28. Juli 2022 | Pressemitteilung
BUND-Studie zur Laufzeitverlängerung: Laufzeitverlängerung des AKW Neckarwestheim II und der anderen...
20. Juli 2022 | Tipp
Ungetrübtes Badevergnügen
18. Juli 2022 | Tipp
50 Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Wasser
15. Juli 2022 | Publikation
Eckpunkte zu Floating PV-Anlagen
24. Juni 2022 | Tipp
Sommer, Sonne, Sonnencreme: Was Menschen schützt und dem Meer nicht schadet
13. Mai 2022 | Publikation
BUNDmagazin 2/22 - Ausgabe Baden-Württemberg
10. Mai 2022 | Tipp
ÖkoTipp: Gemüse der Saison – Frühlingszwiebel im Mai
04. Mai 2022 | Publikation
Positionspapier: Bilanz der zweiten Legislaturperiode nach einem Jahr grün-schwarzer Landesregierung
23. März 2022 | Pressemitteilung
BUND und BUNDjugend rufen zum Klimastreik auf
01. Mai 2021 | Meldung
Koalitionsverhandlungen: Klimaschutzpolitik nicht unter Vorbehalt stellen
01. März 2021 | Meldung
Klimaschutz im Krankenhaus
Im Fokus

Das macht der BUND BW
Die kommunale, regionale und die Landespolitik sowie lokale Diskussionen begleitet und beobachtet der BUND kritisch. (Foto: seraph/photocase.de)

Nachhaltigkeitspolitik in BW
In Baden-Württemberg gibt es einzelne Leuchtturm-Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. Bislang fehlt jedoch ein echter und institutionalisierter Dialog zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Nachhaltigkeitsstrategien
Für eine nachhaltige Entwicklung braucht es Suffizienz, Effizienz und Konsistenz in einem klugen Zusammenspiel. (Foto: WoGi/fotolia)

Warum es ohne Suffizienz nicht geht
Wenn alle Menschen einen Lebensstil wie die Menschen in Baden-Württemberg und Deutschland pflegen würden, verbrauchten wir jedes Jahr die Ressourcen von 4,6 Erden.