23. September 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Mikroschadstoffstrategie: Werbeverbote und eine Verschreibungspflicht für umweltschädliche menschliche Arzneimittel
- Gewässer- und Trinkwasserverträglichkeit bei Industrie- und Haushaltschemikalien, Kosmetika, Hygieneerzeugnissen, Pestiziden, Bioziden und Arzneimitteln von neutraler Stelle bewerten lassen
- Tierhaltung an Fläche binden: Betriebe dürfen nur so viele Tiere halten, wie sie von ihren Flächen ernähren können und von denen sie Gülle bzw. Mist schadlos für das Grundwasser auf ihren Flächen ausbringen können.
- Haltungsbedingungen für Nutztiere verbessern und so Medikamente reduzieren
- Stickstoffüberschüsse im Ackerbau und bei Sonderkulturen deutlich reduzieren
- Pestizideinsatz verringern und auf öffentlichen Flächen und in Privatgärten verbieten
- Mikroplastik jeglicher Größe in Kosmetika und Reinigungsmitteln EU-weit verbieten
Aktuelles
21. September 2023 | Pressemitteilung
Für einen Netto-Null-Flächenverbrauch in Baden-Württemberg
14. September 2023 | Tipp
Dem Grasfrosch auf der Spur
13. September 2023 | Pressemitteilung
Nach Urteil: Laufende §13b-Bebauungspläne müssen ins Regelverfahren
13. September 2023 | Tipp
Pilze – Lecker und faszinierend: Beim Sammeln in heimischen Wäldern Rücksicht nehmen
11. September 2023 | Pressemitteilung
BUND und BUNDjugend rufen zum Klimastreik in Baden-Württemberg und weltweit auf
04. September 2023 | Pressemitteilung
Grün-schwarze Halbzeitbilanz: BUND vermisst konsequentes Handeln
21. August 2023 | Tipp
Hitzetipps für Garten und Balkon: Auch an heißen Tagen Wasser sparen
15. August 2023 | Pressemitteilung
Wälder trotz Regen weiter unter Dürrestress
10. August 2023 | Tipp
Ungetrübtes Badevergnügen
03. August 2023 | Publikation
BUNDmagazin 3/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
28. Juli 2023 | Publikation
Flyer Schmetterlingsland Baden-Württemberg
Im Fokus

Mikroplastik
Unsere Gewässer und damit auch das Grund- und unser Trinkwasser sind heute einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt. Eine davon ist die Verschmutzung durch Plastikmüll. (Foto: Laura Buschhaus/BUND BW)

Arzneimittelrückstände
Medikamentenrückstände gelangen über das Abwasser ins Grundwasser sowie in Oberflächengewässer. Die Auswirkungen sind größtenteils noch unerforscht. (Foto: Julia Ellerbrock/BUND BW)

Wassersparen
Um unsere Trinkwasserversorgung auch für die Zukunft nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, mit Wasser schonend und sparsam umzugehen (Foto: Tonktiti/depositphotos.com).

Wasserqualität
Die Wasseraufbereitung wird immer aufwändiger, weil wir Menschen Unmengen giftiger Stoffe ins Wasser pumpen. (Foto: yellow2j/depositphotos.com)