Der BUND fordert:
- Mikroschadstoffstrategie: Werbeverbote und eine Verschreibungspflicht für umweltschädliche menschliche Arzneimittel
- Gewässer- und Trinkwasserverträglichkeit bei Industrie- und Haushaltschemikalien, Kosmetika, Hygieneerzeugnissen, Pestiziden, Bioziden und Arzneimitteln von neutraler Stelle bewerten lassen
- Tierhaltung an Fläche binden: Betriebe dürfen nur so viele Tiere halten, wie sie von ihren Flächen ernähren können und von denen sie Gülle bzw. Mist schadlos für das Grundwasser auf ihren Flächen ausbringen können.
- Haltungsbedingungen für Nutztiere verbessern und so Medikamente reduzieren
- Stickstoffüberschüsse im Ackerbau und bei Sonderkulturen deutlich reduzieren
- Pestizideinsatz verringern und auf öffentlichen Flächen und in Privatgärten verbieten
- Mikroplastik jeglicher Größe in Kosmetika und Reinigungsmitteln EU-weit verbieten
Aktuelles
Rund 1.000 Teilnehmende bei den 48. Naturschutztagen am Bodensee
Wo politischer Wille ist, ist auch mehr Klima- und Naturschutz
Umweltschädliche Subventionen abbauen und in Schutz von Natur und Klima investieren
Unermüdlicher Einsatz für Amphibien
Zwei überfahrene Luchse 2024 in Baden-Württemberg zeigen: Grünbrücken und Bestandsstützung müssen...
NABU und BUND: Großer, unzerteilter Nationalpark ist Zukunftsinvestition
Die Bienen-Ragwurz ist Heimlichtuerin des Jahres 2025 – Eine Orchidee mit Täuschungstalent
BUNDmagazin 4/24 - Ausgabe Baden-Württemberg
Werkzeug Gewässerschutz in der Klimakrise
NaturTipp Hornissen: Friedliche Brummer
NaturTipp: Ostern natürlich nachhaltig
Im Fokus
Mikroplastik
Unsere Gewässer und damit auch das Grund- und unser Trinkwasser sind heute einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt. Eine davon ist die Verschmutzung durch Plastikmüll. (Foto: Laura Buschhaus/BUND BW)
Arzneimittelrückstände
Medikamentenrückstände gelangen über das Abwasser ins Grundwasser sowie in Oberflächengewässer. Die Auswirkungen sind größtenteils noch unerforscht. (Foto: Julia Ellerbrock/BUND BW)
Wassersparen
Um unsere Trinkwasserversorgung auch für die Zukunft nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, mit Wasser schonend und sparsam umzugehen (Foto: Tonktiti/depositphotos.com).
Wasserqualität
Die Wasseraufbereitung wird immer aufwändiger, weil wir Menschen Unmengen giftiger Stoffe ins Wasser pumpen. (Foto: yellow2j/depositphotos.com)