Hier finden Sie unsere offenen Stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der BUND-Landesverband Baden-Württemberg e. V. sucht für die Hauptgeschäftsstelle / im Naturschutzzentrum in Radolfzell-Möggingen
Praktikant*innen für den Bereich Schutzgebietsbetreuung und Landschaftspflege
ab März 2023 und später (Mindestdauer 3 Monate).
Die Schutzgebietsbetreuung des BUND Baden-Württemberg ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg seit 1979 für die Betreuung von 12 Naturschutzgebieten im Landkreis Konstanz zuständig. Das artenreichste und bekannteste ist das Naturschutzgebiet Mindelsee.
Aufgabenschwerpunkte:
- Planung und Durchführung von Landschaftspflege- und Artenschutzmaßnahmen
- botanische und zoologische Bestandserfassungen
- Erstellen von Karten mit GIS; Eingabe und Auswertung von Daten in Datenbanken
- Kontrollgänge und Meldung von Verstößen; Besucherlenkungsmaßnahmen
- Durchführung naturkundlicher Führungen im Gelände und durch unsere Mindelsee-Ausstellung / Ausstellungsbetreuung sowie Vorträge
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Berichten über die Schutzgebiete
- Recherchearbeiten
Wir erwarten:
- ein Studium von mind. 4 Semestern in den Bereichen Biologie, Naturschutz, Landespflege, Landwirtschaft, Forst, Umweltwissenschaften, Geografie oder verwandten Bereichen
- Artenkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit ArcGIS oder QGIS sind wünschenswert
- Führerschein
Wir bieten:
- ein Pflichtpraktikum oder studienbegleitendes Praktikum
- je nach Qualifikation und Praktikumsdauer eine Vergütung in Höhe von circa 200,- € / Monat
- kostenlose Unterkunft
- Einblicke in weitere Naturschutzprojekte des BUND
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (in einer Datei mit max. 5 MB) unter Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums bis zum 19. Februar 2023 mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell weiteren Referenzen per E-Mail an: sgb-bewerbung(at)bund.net. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung.
Hinweise zum Datenschutz finde Sie hier.
Der BUND-Landesverband Baden-Württemberg e. V. sucht für die Hauptgeschäftsstelle / im Naturschutzzentrum in Radolfzell-Möggingen
Bundesfreiwillige (BFD) für die Schutzgebietsbetreuung und Landschaftspflege
ab März 2023 und später.
Die Schutzgebietsbetreuung des BUND Baden-Württemberg ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg seit 1979 für die Betreuung von 12 Naturschutzgebieten im Landkreis Konstanz zuständig. Das artenreichste und bekannteste ist das Naturschutzgebiet Mindelsee.
Aufgabenschwerpunkte:
- Planung und Durchführung von Landschaftspflege- und Artenschutzmaßnahmen
- botanische und zoologische Bestandserfassungen
- Eingabe und Auswertung von Daten in verschiedenen Datenbanken
- Erstellung von Karten mit GIS; Eingabe und Auswertung von Daten in Datenbanken
- Kontrollgänge und Meldung von Verstößen; Besucherlenkungsmaßnahmen
- Durchführung naturkundlicher Führungen im Gelände und durch unsere Mindelsee-Ausstellung / Ausstellungsbetreuung sowie Vorträge
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Recherchearbeiten
Wir erwarten:
- mindestens 6 Monate (vorzugsweise länger) Einsatzbereitschaft
- Studium in den Bereichen Biologie, Naturschutz, Landespflege, Landwirtschaft, Forst, Umweltwissenschaften, Geografie oder verwandten Bereichen
- Artenkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit ArcGIS oder QGIS sind wünschenswert
- Führerschein
Wir bieten:
- Vergütung in Höhe der gesetzlichen Vorgaben
- kostenlose Unterkunft
- Einblicke in weitere Naturschutzprojekte des BUND
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (in einer Datei mit max. 5 MB) unter Angabe des gewünschten Zeitraumes bis zum 19. Februar 2023 mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell weiteren Referenzen per E-Mail an: sgb-bewerbung(at)bund.net. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden- Württemberg e.V., sucht für seine Regionalgeschäftsstelle Ostwürttemberg mit Sitz in Aalen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Regionalgeschäftsführer*in in Teilzeit
Die Stelle wird in gemeinsamer Verantwortung mit dem aktuellen Geschäftsführer ausgeübt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Position beziehen für den BUND, politische Arbeit in der Region
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation des BUND und der BUND-Themen
- Gründung und Betreuung von BUND-Gruppen, Gewinnung und Betreuung von Aktiven
- Bildung von Netzwerken, Scharnierfunktion zwischen den Verbandsebenen des BUND
- Mittelbeschaffung
- Organisation der Verbandsdemokratie
- Leitung der Regionalgeschäftsstelle incl. Personalführung
Das Arbeitsgebiet erstreckt sich über den Ostalbkreis und den Landkreis Heidenheim. Die Geschäftsstelle befindet sich verkehrsgünstig gelegen in der Aalener Innenstadt im Um-Welthaus.
Wir erwarten:
- Hochschulabschluss und tätigkeitsbezogene Berufserfahrung
- Fachkenntnisse im Bereich Umwelt- und Naturschutz
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
- hohe Identifikation mit den Zielen des BUND
- idealerweise Erfahrung mit gemeinnützigen Verbänden
Wir bieten:
- sinnstiftende Tätigkeit für einen der großen Umwelt- und Naturschutzverbände im Land
- attraktive Vergütung, Zuschüsse zu betrieblicher Altersvorsorge, BahnCard, Jobticket, Jobrad
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (max. 5 MB) bis spätestens 1. März 2023 an Hauptgeschäftsführer Ralf Stolz, ralf.stolz(at)bund.net.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zum Datenschutz von Bewerber*innen unter www.bund-bawue.de/datenschutz
Praktischer Naturschutz oder politische Aktionen - die Freiwilligendienste beim BUND sind für alle richtig, die sich eine längere Zeit (6 bis 18 Monate) für die Umwelt engagieren wollen. Wir bieten das Freiwillige Ökologische Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Bei beiden gilt: Engagierte bekommen intensive Einblicke in unsere Arbeit, können viel mitgestalten und werden mit einem ausführlichen pädagogischen Programm begleitet. Erfahrungen als Vollzeit-Kaffeekoch oder -Kopierhelferin bieten wir nicht, stattdessen suchen wir Menschen, die sich mit uns dort einsetzen, wo es in Sachen Natur- und Umweltschutz gerade am meisten brennt.
In unseren Kreis- und Regionalgeschäftsstellen bieten wir spannende Einblicke in die Arbeit vor Ort – vom Krötenzaun, der aufgestellt werden will, über den Lokaljournalisten, der auf Infos wartet, bis hin zu den Streuobstbäumen, die abgeerntet werden müssen. Die nächste Demo sollte auch noch jemand organisieren, am Telefon gibt's jede Menge wissbegierige Menschen, im Kundenzentrum der örtlichen Sparkasse wartet der Aufbau der BUND-Schmetterlingsausstellung und im Gruppenraum toben bereits die Nachwuchs-Naturschützer, die gleich mit erwachsener Hilfe an der Trockenmauer rumbasteln möchten. Die Homepage braucht liebevolle Zuwendung, der Drucker protestiert wütend und der letzte Facebook-Eintrag ist auch schon wieder 24 Stunden her… Doch am Ende des Tages belohnt ein gemütliches Grillfest für alle Strapazen, außerdem haben die Kolleginnen und Kollegen gutgelaunt schon jede Menge Arbeit erledigt, während man selbst heute am Seminar zu Bienenhaltung, Pressearbeit oder Rhetorik teilgenommen hat und mit vielen guten Ideen wiederkommt.
Bitte wendet euch mit Fragen direkt an die Geschäftsstellen. Einige Stellen sind sicher noch frei. Auf unserer Übersichtskarte findet ihr alle nötigen Kontaktdaten.
Die intensive Aufgabe ist es, in Teams an Haustüren und an Infoständen in Fußgängerzonen, Menschen aktiv über unsere Inhalte und Projekte zu informieren und in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen, Mitglied oder Förderer zu werden.
Die ausführlichen Stellenbeschreibungen unserer Werberpartner finden Sie hier:
https://www.bundconnect.de/ausschreibung/