11. Januar 2021 | Tipp
Der BUND fordert:
- Ökologischer Landbau statt industrielle Agrarwirtschaft betreiben!
- Pestizideinsatz in der Landwirtschaft bis 2020 halbieren!
- Lebensmittel ohne Gentechnik garantieren!
- Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft fördern!
- Flächenverbrauch begrenzen!
- Agrarförderung umstellen: Öffentliche Gelder nur in gemeinwohlorientierte Leistungen investieren!
Aktuelles
04. Januar 2021 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: Bekenntnis zu Klima- und Artenschutz
16. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Zwei Drittel der vom BUND getesteten Weihnachtsbäume waren mit Pestiziden belastet
04. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Tag des Bodens: Bodenschutz statt Betonschmutz!
27. November 2020 | Pressemitteilung
Heimlichtuer des Jahres 2021: Das Glühwürmchen
26. Oktober 2020 | Publikation
Forderungen von BUND und NABU: Für ein modernes und nachhaltiges Baden-Württemberg
29. September 2020 | Pressemitteilung
Streuobsttage 2020: Landesweite Apfelfeste
31. August 2020 | Tipp
Gegen Verschwendung: Lebensmittel direkt vom Erzeuger
12. August 2020 | Pressemitteilung
Pestizid-Bericht 2018: Nur Gesetze garantieren Pestizid-Reduktion
30. Juli 2020 | Pressemitteilung
Jahrespressekonferenz: „Die Menschen in Baden-Württemberg wollen mehr Natur- und Umweltschutz“
27. April 2020 | Publikation
Flyer Biotopverbund Offenland
14. Oktober 2019 | Publikation
Studie: Kulturlandschaft 2030. Vorschläge zur Weiterentwicklung der Agrarförderung in...
Im Fokus

Glyphosat
Glyphosat ist das weltweit am meisten eingesetzte Pestizid. Es schadet Mensch, Natur und Umwelt. Und ist dennoch auf dem Markt. Was Baden-Württemberg gegen Glyphosat tun kann.

Insektensterben
Auf den Wiesen wird es still – kaum ein Summen und Brummen. Das Insektensterben hat dramatische Folgen. Auch für den Menschen und die Landwirtschaft sind die Folgen fatal.

Pestizide
Pestizide in der Landwirtschaft sind eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen.