
02. April 2025 | Publikation
02. April 2025 | Publikation
05. Dezember 2024 | Pressemitteilung
16. August 2024 | Publikation
26. April 2024 | Pressemitteilung
15. April 2024 | Publikation
10. April 2024 | Publikation
06. April 2023 | Pressemitteilung
03. März 2023 | Pressemitteilung
02. September 2019 | Meldung
08. November 2018 | Meldung
06. März 2018 | Meldung
25. September 2015 | Meldung
Die radioaktiven Abfälle der Atomkraft sind eine gefährliche Hinterlassenschaft. Ungeklärt ist, ob und wo es ein Atommüllendllager für die Tausenden Tonnen hochradioaktiven Müll geben wird.
Angesichts der Erderhitzung preisen vereinzelte Stimmen Atomkraft als "saubere Energie" an. Zu Unrecht. Atomkraft bleibt eine höchst gefährliche Sackgasse und ist keine Lösung für die Klimakrise.
Tausende Tonnen Atommüll und niemand weiß wohin damit. Die Suche für ein Atommülllager in Deutschland steht am Anfang.
Mittlerweile sind alle baden-württembergischen AKWs abgeschaltet. Aber auch Dekontamination, Abriss, Verpackung und Endlagerung sind nicht risikolos und werden deshalb vom BUND intensiv begleitet.
BUND-Bestellkorb