24. März 2023 | Pressemitteilung
BUND-Forderungen für echten Klimaschutz
- Fossile Energien: Fahrplan für einen verbindlichen Ausstieg aus der Kohle-, Erdgas & Co festlegen; Kohleausstieg bis spätestens 2030
- Wärmewende: Verpflichtende Wärmeplanung in allen Kommunen, Quartiersmanagement für exakt passende Konzepte, schnellstmögliches Verbot neuer Öl- und Gasheizungen
- Investitionen: keine staatlichen Gelder mehr in Projekte, die dem Klima schaden
- Erneuerbaren Energien I: Konkrete Festschreibung von regionalen Zielen für den naturverträglichen Ausbau von Wind- und Sonnenenergie, für Geothermie und für Umweltwärme in der Landesentwicklungsplanung.
- Erneuerbaren Energien II: Verpflichtung zur Nutzung der Sonnenenergie bei allen Neubauten und bei Dachsanierungen
- Verkehrswende: Ausbau des Öffentlichen Verkehrs in den Städten und auf dem Land. Umverteilung der Flächen vom Auto zu Fahrrad, Bus und Bahn
- Land als Vorbild: klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030
- Atomkraft ist unverantwortlich: Alle Atomkraftwerke sofort stilllegen
- Land- und Forstwirtschaft: Naturnahe, extensive Bewirtschaftung mit dem Ziel, CO2 dauerhaft im Boden zu speichern
Aktuelles
11. März 2023 | @BUNDinBW
RT @bund_net: #AntiAtomFrühling statt nuklearer Winter: An rund 100 Orten machten wir mit @ausgestrahlt & Co bundesweit klar, dass #Atomkra…
11. März 2023 | @BUNDinBW
#Fukushima mahnt! 300 Menschen gegen #Atomkraft in #Neckarwestheim #AntiAtomFrühling https://t.co/t3HnGFDBz7
09. März 2023 | Pressemitteilung
Vorankündigung Diskussionsveranstaltung "Landeskonzept Mobilität und Klima – planmäßig in Richtung...
06. März 2023 | @BUNDinBW
#Fukushimademo: Am 11.3. erinnern Atomkraftgegner*innen bei einer #Demo am #AKW #Neckarwestheim an den dreifachen S… https://t.co/ghLHqpyuIV
03. März 2023 | Pressemitteilung
Zwölf Jahre Reaktorkatastrophe von Fukushima: BUND warnt vor Forderungen nach Laufzeitverlängerungen
24. Februar 2023 | Pressemitteilung
BUND und BUNDjugend rufen zum Klimastreik in Baden-Württemberg und weltweit auf
20. Februar 2023 | Tipp
ÖkoTipp: Fasten - für sich und die Umwelt
08. Februar 2023 | Tipp
ÖkoTipp zum Internationalen Energiespartag: Energiewende zuhause
06. Februar 2023 | Publikation
BUNDmagazin 1/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
17. November 2022 | Publikation
Flyer Klimastudie 100 % Klimaneutrale Energieversorgung
08. November 2022 | Publikation
BUNDmagazin 4/22 - Ausgabe Baden-Württemberg
Im Fokus

BUND-Studie: Klimaneutrales Baden-Württemberg
Für die BUND-Studie haben Wissenschaftler*innen ermittelt, wie ein klimaneutrales Energiesystem in Baden-Württemberg aussehen kann und welche Transformationsschritte notwendig sind.

Erneuerbare Energien
Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland liegt bereits über dem von Kohle- oder Atomkraftwerken.

Klimaschutz
Der BUND setzt sich auf allen politischen Ebenen für wirksamen Klimaschutz ein. Die Maßnahmen der Politik müssen sich an den Zielen des Klimaschutz-Abkommens von Paris orientieren.

Wärmewende
Um den Wärmesektor klimaneutral umzubauen, ist eine Wärmewende notwendig. Trotzdem wurde deren Bedeutung jahrelang verkannt. Das ändert sich nun endlich.

Energieträger Wasserstoff
Wasserstoff kann Erneuerbare Energien speichern und transportieren. Doch es gibt nur eine Art der Erzeugung, die gut für das Klima ist.

Erdgas
Erdgas ist ein fossiles Gasgemisch, das überwiegend aus dem klimaschädlichen Methan besteht. Der BUND fordert die Beendigung der Energiegewinnung aus Erdgas und anderen fossilen Energieträgern.

Dialogforum Energiewende und Naturschutz
Im Dialogforum zeigen BUND und NABU Baden-Württemberg, dass der Aus- und Umbau der Windenergie sowie der Verteilnetze naturfreundlich möglich ist.