25. Februar 2021 | @BUNDinBW
BUND-Forderungen für echten Klimaschutz
- Fossile Energien: Fahrplan für einen verbindlichen Ausstieg aus der Kohle-, Erdgas & Co festlegen
- Verkehrswende: Ausbau des Öffentlichen Verkehrs in den Städten und auf dem Land. Umverteilung der Flächen vom Auto zu Fahrrad, Bus und Bahn
- Wärmewende: Verpflichtende Wärmeplanung in allen Kommunen, Quartiersmanagement für exakt passende Konzepte, schnellstmögliches Verbot neuer Öl- und Gasheizungen
- Erneuerbaren Energien: Ausbau massiv beschleunigen und naturverträglich gestalten
- Investitionen: keine staatlichen Gelder mehr in Projekte, die dem Klima schaden
- Land als Vorbild: klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030
- Atomkraft ist unverantwortlich: Alle Atomkraftwerke sofort stilllegen
- Land- und Forstwirtschaft: Naturnahe, extensive Bewirtschaftung mit dem Ziel, CO2 dauerhaft im Boden zu speichern
Aktuelles
24. Februar 2021 | @BUNDinBW
@MBiadaczMdB Spätestens am Stuttgarter Kreuz steht man wieder im Stau (Hase-Igel-Prinzip). Die parallel verlaufende… https://t.co/q50pE7FFz2
20. Februar 2021 | @BUNDinBW
#LTW21: Jedes Jahr wird eine Fläche so groß wie 2.490 Fußballplätze in #Ba_Wü zugebaut oder versiegelt. Wir fordern… https://t.co/kmpezQoEKB
19. Februar 2021 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: NABU und BUND veröffentlichen Wahlprüfsteine
15. Februar 2021 | Pressemitteilung
Gericht weist BUND-Widerspruch gegen gefährliche Atomexporte aus formalen Gründen ab
09. Februar 2021 | Pressemitteilung
Verbände-Bilanz: Wie gut war Grün-Schwarz für Natur und Umwelt?
27. Januar 2021 | Pressemitteilung
Wie kommt die Mobilitätswende in den Landtag?
24. August 2020 | Tipp
Coole Outfits ganz ohne Ausbeutung, Klimazerstörung und schlechtes Gewissen
10. August 2020 | Publikation
BUNDmagazin 3/20 - Ausgabe Baden-Württemberg
21. Juli 2020 | Tipp
Wasserschonen und Energiesparen
16. Juli 2020 | Publikation
"Neckarwestheimer Erklärung" zu den Schäden im Atomkraftwerk Neckarwestheim
29. Mai 2020 | Publikation
BUNDmagazin 2/20 - Ausgabe Baden-Württemberg
Im Fokus

Erneuerbare Energien
Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland liegt bereits über dem von Kohle- oder Atomkraftwerken.

Klimaschutz
Der BUND setzt sich auf allen politischen Ebenen für wirksamen Klimaschutz ein. Die Maßnahmen der Politik müssen sich an den Zielen des Klimaschutz-Abkommens von Paris orientieren.

Wärmewende
Um den Wärmesektor klimaneutral umzubauen, ist eine Wärmewende notwendig. Trotzdem wurde deren Bedeutung jahrelang verkannt. Das ändert sich nun endlich.

Energieträger Wasserstoff
Wasserstoff kann Erneuerbare Energien speichern und transportieren. Doch es gibt nur eine Art der Erzeugung, die gut für das Klima ist.

Energie sparen
Faultiere haben ein cleveres Energie- und Wärmesparkonzept. Auch wir Menschen können viel Energie im Haushalt, im Betrieb oder am Arbeitsplatz einsparen.

Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz
Im Dialogforum zeigen BUND und NABU Baden-Württemberg, dass der Aus- und Umbau der Windenergie sowie der Verteilnetze naturfreundlich möglich ist.