15. Februar 2019 | @BUNDinBW
- Den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen!
- Energiewende mit Beteiligung von Bürger*innen voranbringen!
- Verbindliche Regelungen fürs Stromsparen und mehr Energieeffizienz beschließen!
- Wärmewende: Mehr Erneuerbarer Energien beim Heizen verwenden!
- Kraft-Wärme-Kopplung verstärkt einsetzen!
- Fahrplan für einen verbindlichen Ausstieg aus der Kohlekraft festlegen!
- Atomkraft ist unverantwortlich: Alle Atomkraftwerke sofort stilllegen!
- Fracking richtig verbieten! Und Menschen, Klima und Natur schützen, statt Profitinteressen zu bedienen!
Aktuelles
14. Februar 2019 | @BUNDinBW
#Valentinstag Turteltauben gelten seit 2015 als stark gefährdet. >>> SWR @Umweltnews: https://t.co/DRcm3WFUpZ
14. Februar 2019 | @BUNDinBW
RT @bund_net: Das Volksbegehren #Artenvielfalt in Bayern hat die Millionen-Marke durchbrochen & ist auf dem Weg, erfolgreicher als alle bis…
13. Februar 2019 | Pressemitteilung
BUND und NABU: Energiewende im Land naturverträglich gestalten
19. Januar 2019 | Pressemitteilung
WHES-Demo: "Faire, gesunde und gerechte Landwirtschaft"
16. Januar 2019 | Pressemitteilung
Keine Atom-Endlagersuche ohne Transparenz
27. November 2018 | Pressemitteilung
GKN II: Schnell stilllegen und umsichtig rückbauen
21. November 2018 | Publikation
BUNDmagazin 4/18 - Ausgabe Baden-Württemberg
12. November 2018 | Tipp
Umweltbewusst online einkaufen
25. Juni 2018 | Tipp
Urlaub mit dem Fahrrad
01. Juni 2018 | Publikation
Faltblatt „Mehr Naturschutz beim Verteilnetzausbau: Mitreden statt zuschauen“
10. Mai 2018 | Publikation
BUNDmagazin 2/18 - Ausgabe Baden-Württemberg
Im Fokus

Energie sparen
Faultiere haben ein cleveres Energie- und Wärmesparkonzept. Auch wir Menschen können viel Energie im Haushalt, im Betrieb oder am Arbeitsplatz einsparen.

Erneuerbare Energien
Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland liegt bereits über dem von Kohle- oder Atomkraftwerken.

Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz
Im Dialogforum zeigen BUND und NABU Baden-Württemberg, dass der Aus- und Umbau der Windenergie sowie der Verteilnetze naturfreundlich möglich ist.

Klima
Der BUND setzt sich auf allen politischen Ebenen für mehr Klimaschutz ein. Das Klimaschutz-Abkommen von Paris ist ein Meilenstein, dem nun Taten folgen müssen.