Rurtalbahn
Bei der Strecke handelt es sich um eine 55 km lange Verbindung zwischen Linnich und Heimbach. Die Stadt Düren übernahm die ehemalige Bundesbahnstrecke zur Einbindung in ein übergreifendes ÖPNV-Konzept. Heute gehört die Rurtalbahn GmbH zu 74,9 % der privaten R.A.T.H.-Gruppe und zu 25,1 % der Beteiligungsgesellschaft des Kreises Düren. An Wochentagen werden mehrheitlich Pendler befördert, an den Wochenenden nutzen hingegen Besucher das Angebot, da das touristisch attraktive Umland durch die Bahnlinie erschlossen wird. Die Strecke besteht aus zwei einzelnen Bahntrassen, die eine gemeinsame Haltestelle in Düren haben. Bei der Revitalisierung der Strecke wurde ein integrierter Taktfahrplan eingeführt, der die Anbindung an Züge nach Aachen und Köln ermöglicht. Zudem wurde eine Verknüpfung mit dem Bussystem eingeführt. Es werden Niederflurwagen eingesetzt.
Ein Fahrgastverband vertritt die Bedürfnisse der Kunden und gewährleistet eine kundenorientierte Weiterentwicklung der Betriebskonzepte. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit der Euregiobahn, die an Sommerwochenenden eine direkte Verbindung von den Niederlanden in die Eifel leistet.
Generell wird ein Stundentakt angeboten, an Werktagen im Kernraum von Düren sogar ein halbstündlicher Takt. Es wurden Park & Ride- sowie Bike & Ride-Anlagen geschaffen, um das Umsteigen auf die Schiene zu vereinfachen. Zur besseren Auslastung der Strecke betreibt die Rurtalbahn mit dem eigenen Tochterunternehmen Rurtalbahn Cargo GmbH auch Güterverkehr. Derzeit betreibt die Rurtalbahn ein Streckennetz von 102 km.
Erfahrungen:
Die Rurtalbahn befördert jährlich 1,1 Millionen Fahrgäste und 1,5 Millionen Tonnen Fracht.
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Landkreis: | Düren |
Einwohner: | ca. 260.000 |
Einzugsgebiet: | ca. 940 km² |
Weitere Infos unter: | www.allianz-pro-schiene.de |
www.rurtalbahn.de |