BUND Landesverband
Baden-Württemberg

Landesweite BUND-Arbeitsgruppen

Mitmachen erwünscht

 (Friederike Köstlin / BUND BW)

Unsere landesweiten BUND-Arbeitsgruppen: Sie entwickeln Positionen, organisieren Veranstaltungen und Aktionen. Mitglieder und Freunde des Verbandes können sich mit Interessierten über Themen austauschen, neue Informationen erhalten und sich für den BUND engagieren.

Unsere Arbeitsgruppen:

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Ehrenamt

Die Entwicklung und Aufbereitung von Ideen zur Gewinnung von Aktiven und zur Ehrenamtsförderung im BUND und deren Umsetzung sind die Ziele der AG. Die Anerkennungskultur im BUND ist weiteres Thema.  

Ehrenamtliche Sprecherin:

Dr. Brigitte Dahlbender, Ehrenvorsitzende und ehemalige Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg

Ansprechpartner:

Thomas Giesinger
Koordinator für die Ehrenamtsförderung
thomas.giesinger(at)bund.net
Tel. 07732 1507-26

Klimaschutz und Energie

An Energiewende und Klimaschutz interessierte BUND-Mitglieder tauschen sich in dieser Arbeitsgruppe aus und erarbeiten Vorschläge, wie sich der Landesverband und BUND-Gruppen aktiv für die Energiewende einsetzen können. Dabei geht es sowohl um praktische Aktionen, fachliche Fragen als auch um politische Forderungen zur Energiewende. Jedes Treffen widmet sich einem inhaltlichen Schwerpunkt, oft mit Vorträgen von externen Fachleuten.

Ehrenamtlicher Sprecher:

Michael Jantzer

Ansprechpartner:

Fritz Mielert
BUND-Umweltreferent
fritz.mielert(at)bund.net
Tel. 0711 620306-16

Marketing

Die von der Delegiertenversammlung auf den Weg gebrachte AG Marketing bündelt die regionalen Marketing- und Fundraising-Ideen und -Erfahrungen von BUND-Aktiven. Die Mitglieder der AG suchen nach Synergien auf allen BUND-Ebenen und schlagen dem Vorstand mögliche Umsetzungen vor. 

Ansprechpartnerin:

Julia Stretz
Strategisches Marketing
julia.stretz(at)bund.net
Tel. 0711 620306-22

Naturschutz und Streuobst

Die Arbeitsgruppe Naturschutz und Streuobst begleitet den landesweiten BUND-Naturschutz-Schwerpunkt Schmetterlingsland Baden-Württemberg, die politische Arbeit im Naturschutz sowie die Lobbyarbeit und die Umweltbildung zum Thema Streuobst. Weitere Themen: Natura 2000, Eingriffsausgleich und Ökokonto, Biotopverbund, Nationalparks und Biosphärengebiete und die Wildkatze.

Sprecherin:

Dr. Brigitte Dahlbender, Ehrenvorsitzende und ehemalige Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg

Ansprechpartnerinnen:

Für Naturschutz: Lilith Stelzner
BUND-Naturschutzreferentin
lilith.stelzner(at)bund.net
Tel. 0711-620306-14

Für Streuobst: Almut Sattelberger
BUND-Naturschutzreferentin
almut.sattelberger(at)bund.net
Tel. 0175 4485071

Suffizienz

„Gut leben statt viel haben“ – um dieses Thema geht es in der gemeinsamen AG Suffizienz von BUND und BUNDjugend, die seit 2014 besteht.  Rund ein Dutzend Menschen fast allen Alters arbeiten derzeit aktiv mit. Es geht sowohl um die politische Dimension von Suffizienz als Teil der Nachhaltigkeit als auch um die praktische Umsetzung vor Ort. 2016 erarbeitete die AG eine Broschüre zum Thema, die im Januar 2017 unter dem Titel „Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz“ erschienen ist.  Die Aktiven reichern jedes der ca. vierteljährlichen Treffen mit einem fachlichen Input zur eigenen Weiterbildung an.  

Ansprechpartnerin:

Simone Naumann
Referentin des BUND-Landesgeschäftsführers
simone.naumann(at)bund.net
Tel. 0711 620306-19

 

Umweltbildung

Haupt- und Ehrenamtliche des BUND und der BUNDjugend sind vertreten. Ziele: BUND-Projekte und Aktionen sammeln, verbreiten und optimieren, Vorgaben für die Lobbyarbeit des BUND. Profil für den BUND als „Verband der Umweltbildung“. Für den Austausch über Umweltbildung nimmt sich die AG viel Zeit.

Ehrenamtlicher Sprecher:

Gerhard Stumpp

Ansprechpartner:

Thomas Giesinger
Koordinator für die Ehrenamtsförderung
thomas.giesinger(at)bund.net
Tel. 07732 1507-26

Verkehr

Die AG erarbeitet für den Landesvorstand Vorschläge zur Verkehrspolitik in Baden-Württemberg und bereitet deren kritische Begleitung vor. Derzeit ist das Thema Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum ein Schwerpunkt.  

Ehrenamtlicher Sprecher:

Stefan Flaig, stellvertretender BUND-Landesvorsitzender

Ansprechpartner:

Klaus-Peter Gussfeld
BUND-Referent für Verkehr und Raumordnung
klaus-peter.gussfeld(at)bund.net
Tel. 0711 620306-15

Wald

Die AG Wald besteht aus etwa einem Dutzend Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen des BUND, darunter etliche ausgebildete und hochqualifizierte Forstleute. Aktuelle Themen: Kosten- und strukturbedingte Veränderungen im Forst, Natura 2000 und FFH im Wald, Aktivitäten von BUND-Gruppen bei Forsteinrichtungen, Gesetzesänderungen, Kahlschläge, Baumfällungen an Straßen, Bodenschutz im Wald, Umsetzung des neuen Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes, Rotwildbezirke und Großsäuger wie Luchs und Wolf.

Ansprechpartner:

Andrea Lehning
BUND-Referentin für Wald
andrea.lehning(at)bund.net
Tel. 0152 08794420

Wasser

Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, Belastung von Gewässern oder der Schutz von Grund- und Trinkwasser. Die Arbeitsgemeinschaft diskutiert und berät rund um das Thema Wasser.

Ehrenamtlicher Sprecher:

Kai Baudis

Ansprechpartner:

Christoph Schramm
BUND-Projektleiter
christoph.schramm(at)bund.net
Tel. 0711 620306-12

BUND-Newsletter abonnieren!

BUND-Bestellkorb