13. Mai 2022 | Publikation
Der BUND fordert:
- Für mehr Verkehr auf der Schiene: acht Gleise des oberirdischen Kopfbahnhofes erhalten!
- Damit auch Pendler profitieren: Zwischen Feuerbach und Zuffenhausen ein fünftes und sechstes Gleis errichten!
- Wenig nützliches abspecken: Statt Tiefbahnhof direkt am Flughafen einen oberirdischen Halt für Regional- und Fernzüge errichten!
- Tiere und Pflanzen nach gesetzlichen Vorgaben schützen!
Aktuelles
10. Mai 2022 | Pressemitteilung
BUND BW: „Die ÖPNV-Strategie 2030 belegt, dass eine Verdopplung des Nahverkehrs möglich ist“
04. Mai 2022 | Pressemitteilung
Ein Jahr Grün-Schwarz: BUND und NABU fordern Landesregierung zu mehr Klima- und Flächenschutz auf
04. Mai 2022 | Publikation
Positionspapier: Bilanz der zweiten Legislaturperiode nach einem Jahr grün-schwarzer Landesregierung
02. Mai 2022 | Pressemitteilung
Jahrelange Unterbrechung der Gäubahn nicht von Planfeststellung gedeckt
01. Mai 2022 | Pressemitteilung
LDV 2022: Agrarwende anpacken statt aufschieben!
30. April 2022 | Pressemitteilung
LDV 2022: Ausgezeichnet
27. April 2022 | Pressemitteilung
Forderung nach mehr Tempo 30 in Städten für besseren Schutz vor Straßenverkehrslärm
19. April 2022 | Pressemitteilung
BUND kritisiert Vorgehen beim Bürgerentscheid in Weilheim/Teck
13. April 2022 | Publikation
Verbändeappell zum Photovoltaik-Deckel
23. März 2022 | Meldung
Alle Menschen haben das Recht, in Frieden zu leben
07. Februar 2022 | Meldung
BUND-Kommentar: „Höhere Heizkosten stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten einer energetischen...
Im Fokus

Kein guter Zug für Baden-Württemberg
Für den Nah- und Regionalverkehr bringt Stuttgart 21 keine Vorteile. Im Gegenteil: Engpässe sind vorprogrammiert.

S21 und Artenschutz
Eidechsen, Fledermäuse, Juchtenkäfer – immer wieder gibt es Konflikte mit dem Naturschutz.

Stuttgart 21-KombiModell
Der BUND hat im Konzept „Stuttgart 21-KombiModell“ wesentliche Verbesserungen erarbeitet.