27. Januar 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Für mehr Verkehr auf der Schiene: acht Gleise des oberirdischen Kopfbahnhofes erhalten!
- Damit auch Pendler profitieren: Zwischen Feuerbach und Zuffenhausen ein fünftes und sechstes Gleis errichten!
- Wenig nützliches abspecken: Statt Tiefbahnhof direkt am Flughafen einen oberirdischen Halt für Regional- und Fernzüge errichten!
- Tiere und Pflanzen nach gesetzlichen Vorgaben schützen!
Aktuelles
26. Januar 2021 | Meldung
Kommentar: Gute Maßnahmen im Naturschutz, aber andere Bereiche stärker einbeziehen
18. Januar 2021 | Pressemitteilung
Naturschutzverbände unterstützen 1.000 Megawatt-Solarkampagne
04. Januar 2021 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: Bekenntnis zu Klima- und Artenschutz
17. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Baden-Württemberg braucht ein starkes EEG
03. Dezember 2020 | Meldung
Kommentar zur Umfrage der Tageszeitungen zur Verkehrspolitik: "Ohne Mobilitätswende kein...
03. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Tag des Ehrenamts (5.12.): Gemeinsam sind wir stark
20. November 2020 | Meldung
Kommentar zum Mobilitätspass: „Die Einführung einer Nahverkehrsabgabe ist längst überfällig"
18. November 2020 | Meldung
Neuwahl zum Landesvorsitz
26. Oktober 2020 | Publikation
Forderungen von BUND und NABU: Für ein modernes und nachhaltiges Baden-Württemberg
10. August 2020 | Publikation
BUNDmagazin 3/20 - Ausgabe Baden-Württemberg
27. April 2020 | Publikation
Flyer Biotopverbund Offenland
Im Fokus

Kein guter Zug für Baden-Württemberg
Für den Nah- und Regionalverkehr bringt Stuttgart 21 keine Vorteile. Im Gegenteil: Engpässe sind vorprogrammiert.

S21 und Artenschutz
Eidechsen, Fledermäuse, Juchtenkäfer – immer wieder gibt es Konflikte mit dem Naturschutz.

Stuttgart 21-KombiModell
Der BUND hat im Konzept „Stuttgart 21-KombiModell“ wesentliche Verbesserungen erarbeitet.