11. September 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Für mehr Verkehr auf der Schiene: acht Gleise des oberirdischen Kopfbahnhofes erhalten!
- Damit auch Pendler profitieren: Zwischen Feuerbach und Zuffenhausen ein fünftes und sechstes Gleis errichten!
- Wenig nützliches abspecken: Statt Tiefbahnhof direkt am Flughafen einen oberirdischen Halt für Regional- und Fernzüge errichten!
- Tiere und Pflanzen nach gesetzlichen Vorgaben schützen!
Aktuelles
04. September 2023 | Pressemitteilung
Grün-schwarze Halbzeitbilanz: BUND vermisst konsequentes Handeln
03. August 2023 | Publikation
BUNDmagazin 3/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
25. Juli 2023 | Pressemitteilung
BW klimafest machen: BUND begrüßt geplante Maßnahmen
17. Juli 2023 | Pressemitteilung
BUND zum Wärmegipfel des Umweltministeriums: Wichtiges Zeichen aber Grundlagenarbeit notwendig
14. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND: Bewohnerparkgebühren müssen ökologisch und sozial sein
13. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND zum Ausbau Erneuerbarer Energien: „Naturschutz darf nicht unter die Räder kommen“
05. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND: Klimaschutz erfordert modernes Landesmobilitätsgesetz mit Biss
15. Mai 2023 | Meldung
Naturschutzgebiet Mindelsee Kurzfilm
12. Mai 2023 | Publikation
BUNDmagazin 2/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
14. April 2023 | Publikation
BUND Jahresbericht 2022
23. März 2022 | Meldung
Alle Menschen haben das Recht, in Frieden zu leben
Im Fokus

Kein guter Zug für Baden-Württemberg
Für den Nah- und Regionalverkehr bringt Stuttgart 21 keine Vorteile. Im Gegenteil: Engpässe sind vorprogrammiert.

S21 und Artenschutz
Eidechsen, Fledermäuse, Juchtenkäfer – immer wieder gibt es Konflikte mit dem Naturschutz.

Stuttgart 21-KombiModell
Der BUND hat im Konzept „Stuttgart 21-KombiModell“ wesentliche Verbesserungen erarbeitet.

Rechtsgutachten: Gäubahn
Ein Gutachten belegt: Die Gäubahn, die Eisenbahnverbindung zwischen Stuttgart und Zürich, darf nicht über Jahre hinweg vom Stuttgarter Hauptbahnhof abgekoppelt werden. (Foto: Julia Ellerbrock/BUND BW)