BUND Landesverband
Baden-Württemberg

Anti-Atom-Kundgebung

Am 15. April muss mit der Atomkraft in Deutschland endlich Schluss sein. Aus diesem Grund ruft der BUND Baden-Württemberg mit zahlreichen Organisationen und Verbänden zur Anti-Atom-Kundgebung beim AKW Neckarwestheim auf. Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, bei der Nutzen und Gefahr in keinem Verhältnis stehen. (Foto: Laura Buschhaus/BUND BW)

Mitkommen

Lützerath erhalten, Braunkohlebagger stoppen!

Mit einer kreativen Aktion haben Klimaschützer*innen von BUND und BUNDjugend in Stuttgart ein Zeichen für den Erhalt von Lützerath, für den Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit gesetzt. (Foto: Jo Röttgers/BUND BW)

Zur Bildergalerie

1000 Besucher*innen bei den Naturschutztagen 2023

Die Naturschutztage 2023 waren ein voller Erfolg: Rund 1000 Besucher*innen informierten sich bei mehr als 40 Einzelveranstaltungen mit mehr als 60 Referent*innen über Flächenfraß, Artenschutz und Klimaschutz. Mit viel Energie und neuen Ideen starten wir ins neue Umweltschutzjahr. (Foto: Waldemar Grosch/BUND BW).

Mehr Infos 

Aktive fordern Wiesen und Wald statt Asphalt

Bei den Naturschutztagen haben zahlreiche Aktive von BUND und NABU für einen besseren Schutz von wertvollen Lebensräumen wie Streuobstwiesen gegen den zunehmenden Flächenverbrauch protestiert. (Foto: Frank Müller/BUND BW).

Weitere Infos

Wo Photovoltaik, wo Windräder?

Die BUND-Klimastudie zeigt, wie ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft in Baden-Württemberg aussehen kann und welche Erneuerbaren Energien am besten in welcher Region ausgebaut werden.

Mehr Infos
Besucher*innen der Mindelsee-Ausstellung am Mikroskop.

Mindelsee erleben

Das Naturschutzgebiet gehört zu den Hotspots der Artenvielfalt in Baden-Württemberg. Jetzt hat es eine eigene Dauerausstellung bekommen. Sie zeigt die Besonderheiten des Naturjuwels und informiert rund um den Naturschutz.

mehr Infos
Eine brauner Frosch schaut zwischen Wasserpflanzen aus einem Gewässer.

Mehr Laichplätze für Amphibien

Mit dem Projekt „220 Amphibiengewässer“ schafft der BUND gemeinsam mit Partnern und Förderern mehr Lebensräume, um dem Artensterben von Erdkröte, Grasfrosch und Co. entgegenzuwirken.

mehr Infos
Ein Graffiti auf einer Garagentür zeigt drei Personen mit Plastiktüten über dem Kopf

Tipps für eine nachhaltige Fastenzeit

Der BUND hat einige Ideen zusammengestellt, wie man sich selbst und der Umwelt während der kommenden 40 Tage etwas Gutes tun kann. Denn alte Gewohnheiten ändern und Neues ausprobieren kann Spaß machen.

Zum ÖkoTipp

Aktuelles

Aktiv werden

BUND-Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied im BUND und unterstützen Sie unser Engagement für Natur und Umweltschutz.

Infos zur Mitgliedschaft

BUND-Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über unsere Arbeit und Erfolge im Umwelt und Naturschutz in Baden-Württemberg.
Newsletter abonnieren!

BUNDmagazin

Wasser – knappes Gut im Klimawandel

Lesen Sie mehr dazu im aktuellen BUNDmagazin.

zum BUNDmagazin

 

 

BUND-Publikationen

Flyer, Broschüren, Poster – bestellen Sie hier aktuelle Publikationen des BUND Baden-Württemberg.
Publikation suchen und bestellen

BUND-Shop

Fahnen, Jacken, T-Shirts, Polo-Shirts & Co. gibt es im BUND-Shop Baden-Württemberg.
Zum BUND-Shop 

BUFDI beim BUND!

Du willst Dich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen? Dann bewirb Dich als BUFDI beim BUND Baden-Württemberg!

Jetzt bewerben!

Jahresbericht 2021

Der Jahresbericht richtet seinen Blick auf die großen und kleineren BUND-Projekte im Land.

JETZT LESEN

BUND Bundesverband

BUND-Aktive werfen Hunderte gehäkelte Bienen in die Luft.  (Jörg Farys / BUND)

Der BUND setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein – damit die Erde bewohn­bar bleibt. Über 580.000 Menschen unterstützen den Verband.

Themen der Bundesebene

BUNDladen

Jetzt ist Zeit für Blüten­zauber: Die ins Beet gestreuten Wildblumensamen sprießen zartgrün und erblühen bunt. Wildbienen stauben die Pollen ab und versorgen damit ihre Brut. ZUM BUNDLADEN

BUND-Bestellkorb