04. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Die wichtigsten Flächen für den Biotopverbund schützen!
- Landesprogramm zur Umsetzung des Biotopverbunds auflegen!
- Gewässer in die staatliche Biotopverbundplanung einbeziehen!
- Land- und Forstwirtschaft naturfreundlicher machen!
- Flächenverbrauch stoppen!
- Naturschädliche Subventionen abschaffen!
Aktuelles
18. November 2020 | Meldung
Fotoaktion zum Tag des Bodens am 5. Dezember
30. Juli 2020 | Pressemitteilung
Jahrespressekonferenz: „Die Menschen in Baden-Württemberg wollen mehr Natur- und Umweltschutz“
29. Mai 2020 | Meldung
Gartentipp: Ein Sandarium für Wildbienen anlegen
16. April 2020 | Pressemitteilung
Glyphosatausstieg: leere Versprechungen statt großer Schritte
15. April 2020 | Publikation
BUND Jahresbericht 2019
14. April 2020 | Pressemitteilung
BUND-Expertendienst: Green Deal, Borkenkäfer und mehr Platz für Fußgänger*innen
08. April 2020 | Meldung
Kommentar: Wiederentdeckung des Nahraums auch aus Klimaschutzgründen wichtig
16. Januar 2020 | Pressemitteilung
Kommentar: BUND kritisiert Ablasshandel der Bahn beim Untertürkheimer Abstellbahnhof
14. Januar 2020 | Pressemitteilung
Urteil zur Kessler-Grube: Der BUND geht in Berufung
08. Januar 2020 | Pressemitteilung
BUND und Heinrich-Böll-Stiftung geben Insektenatlas heraus
17. Mai 2019 | Publikation
BUNDmagazin 2/19 - Ausgabe Baden-Württemberg
Im Fokus

Projekt: Biotopverbund im Offenland
Der BUND zeigt am Beispiel der Kommunen Nürtingen und Stockach, wie dauerhaft artenreiche Biotopinseln im Offenland, also in der Feldflur, verbunden werden können.

BUND-Gruppen für Schmetterlinge aktiv
Viele BUND Aktive sind Pate oder Patin einer öffentlichen Grünfläche und kümmern sich um eine schmetterlingsfreundliche Bepflanzung.

Streuobstwiesen - Hotspots der Artenvielfalt
Der Lebensraum und die Kulturlandschaft Streuobstwiese sind wichtig für Tier- und Pflanzenarten. Der BUND ist auch hier aktiv.

Wildkatzen schützen
Die Wildkatze gehört zu den "besonders geschützten" Arten. Auf der Roten Liste der Wirbeltiere wird sie als "gefährdet" eingestuft.
Aktiv werden
Publikationen & Termine
Termine
-
Aktuell stehen leider keine passenden Inhalte zur Verfügung.