01. Dezember 2020 | Tipp
Der BUND fordert:
- Urwälder von Morgen schaffen: Mindestens fünf Prozent der Waldfläche sich selbst überlassen!
- Fördergelder für Waldbesitzer*innen an ökologische Kriterien binden!
- Ja, zu Wildkatze, Luchs und Wolf - mehr Wildnis zulassen!
- Holzverbrauch senken – Papierflut stoppen!
- Klimakrise stoppen – Wald retten!
Aktuelles
05. November 2020 | Meldung
Waldstrategie des Landes: „Nicht die Fehler aus der Landwirtschaft wiederholen“
05. November 2020 | Pressemitteilung
Klima- und Biodiversitätskrise: Waldsterben 3.0 verhindern
28. Oktober 2020 | Tipp
Wenn im Herbst die Blätter erröten
26. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: "Umwelt- und Naturschutz ins Zentrum rücken"
26. Oktober 2020 | Publikation
Forderungen von BUND und NABU: Für ein modernes und nachhaltiges Baden-Württemberg
05. August 2020 | Pressemitteilung
Ausflugstipp für die Sommerferien: Der Wildkatze auf der Spur
30. Juni 2020 | Pressemitteilung
Wahrscheinliche Sichtung von Europäischer Wildkatze am Rande des Schwäbisch-Fränkischen Walds
04. Juni 2020 | Pressemitteilung
Weltumwelttag: natur:verbunden schafft Leben
15. Mai 2020 | Meldung
Corona-Pandemie: Was hat sich für die Arbeit der BUND-Mitarbeiter*innen geändert?
05. Mai 2020 | Tipp
NaturTipp im Mai: Den Regenmännchen auf der Spur
14. April 2020 | Pressemitteilung
BUND-Expertendienst: Green Deal, Borkenkäfer und mehr Platz für Fußgänger*innen
Im Fokus

Wald und Artenvielfalt
Wälder bieten tausenden Tier-, Pflanzen- und Pilzarten einen Lebensraum. Wildkatze, Springkäfer & Co. sind auf intakte Wälder angewiesen. Wir setzen uns für naturnahe Wälder ein. (Foto: c__ohenze/fotolia.com)

Klimakrise bedeutet Waldkrise
Baden-Württemberg ist ein Waldland. Doch den Wäldern geht es schlecht. Trockene und heiße Sommer machen ihnen zu schaffen; nur jeder vierte Baum ist gesund. (Foto: Marcel Heinzmann/Adobe Stock)

Wildkatzen schützen
Die Wildkatze gehört zu den "besonders geschützten" Arten. Wir setzen uns für ihren Schutz ein. (Foto: Thomas Stephan)

Rückkehr des Wolfes
Der Wolf kommt zurück. Wir setzen uns für ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf ein. (Foto: Cornelia Ahrens/klickfaszination.de)

Luchs
Wir setzen uns dafür ein, dass das Pinselohr wieder in unseren regionalen Wäldern heimisch wird. (Foto: Cornelia Ahrens/klickfaszination.de)