Auf mehreren zusammenklappbaren Ausstellungstafeln (Roll-Ups) und mittels dreier kleiner Tipis erfahren Interessierte, wie es um die Lebensweise und Gefährdung der Wildkatze in Baden-Württemberg bestellt ist: Am Beispiel der Wildkatze werden die Bedeutung der Waldbiotope und die Dringlichkeit ihrer Vernetzung aufgezeigt. Die genetische Vielfalt und den Artenreichtum auf Dauer zu erhalten, ist das Ziel des BUND-Projektes Rettungsnetz Wildkatze.
Die Ausstellung kann von Naturschutzgruppen, Institutionen und anderen Interessierten beim BUND Baden-Württemberg kostenfrei ausgeliehen werden, um sie in öffentlich zugänglichen Räumen zu zeigen. Sie ist für Erwachsene und Kinder ab circa zehn Jahren geeignet.
Gerne klären die dortigen Mitarbeiter*innen mit Ihnen, ob die Ausstellung zu Ihrem Wunschtermin noch frei ist, oder ein anderer Ausleihzeitraum möglich ist.
Die Ausstellung auf einen Blick:
- Die Ausstellung wird in der Regel für zwei Wochen verliehen, in Absprache auch länger oder kürzer.
- Die Ausleihe ist kostenfrei. Die Transport- beziehungsweise Versandkosten sowie Versicherungskosten sind von der ausleihenden Gruppe beziehungsweise Institution zu tragen.
- Die Ausstellung ist nur für den Innenbereich geeignet.
- Die Ausstellung kann in Räumen ab etwa 20 qm gezeigt werden. Jedes der drei Ausstellungs-Tipis misst 70 cm in der Breite und 200 cm in der Höhe.
- Ausstellungsorte können zum Beispiel sein: Naturschutz-, Naturpark-, Umweltzentren, Regierungspräsidien, Rathäuser, Gemeinde- und Bürgerzentren, Landratsämter, weiterführende Schulen, Berufsschulen, Volkshochschulen, Bibliotheken, Zoos, Museen, Volksbanken, Sparkassen etc.
- Die Ausstellung wird in mehreren großen Versandtaschen verpackt transportiert und ist mit zwei Personen problemlos aufzubauen.
- Die Ausstellung kann in Radolfzell-Möggingen oder am jeweils vorhergehenden Ausstellungsort in Baden-Württemberg mit einem Kombi abgeholt oder per DHL verschickt werden.