Landesweite und regionale Projekte
Mit Stellungnahmen, politischen Hintergrundgesprächen und Öffentlichkeitsarbeit bringen sich Haupt- und Ehrenamtliche des Landesverbands aktiv in die Landespolitik ein. So wird auf allen Ebenen die Zukunft nachhaltig gestaltet und Leitlinien für eine zukunftsfähige Politik werden entwickelt.
Der BUND macht sich landesweit und regional stark für Nachhaltigkeit und entwickelt lokale und regionale Lösungen, die nachgeahmt werden können: Die Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb oder das Schmetterlingsland Baden-Württemberg sind Vorreiter und zeigen, wie es auch anderswo gehen könnte.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Als zentrales Element der Verbandsarbeit ist der BUND in der Kinder-, Jugend-und Erwachsenenbildung aktiv. Zur breiten Palette der BUND-Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung zählen Naturerlebnisaktionen und Naturcamps, Schulworkshops und Projekttage für Kinder und Jugendliche, Fachtagungen, Seminare und vieles mehr. So leistet der BUND einen Beitrag, das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern.
Hintergrund
Weitere Informationen und Projekte des BUND
Pressemitteilungen zur Nachhaltigkeit
- BUND zur Einführung des JugendticketBW: Junge Menschen für Klimaschutz begeistern
- „Unglaublicher persönlicher Einsatz für den Artenschutz“
- BUND und NABU fordern: „Schutz von Streuobstwiesen endlich ernst nehmen!“
- „BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2023“ erschienen
- BUND: „Wir müssen eine ehrliche Diskussion führen, wie wir die Kehrtwende in der Automobilwirtschaft schaffen können“