BUND Landesverband
Baden-Württemberg

Ausstellung: Mindelsee erleben

Das Naturschutzgebiet gehört zu den Hotspots der Artenvielfalt in Baden-Württemberg. Die Dauerausstellung zeigt die Besonderheiten des Naturjuwels und informiert rund um den Naturschutz. (Foto: Martin Maier/BUND BW)

BUND-Ausstellung zum Naturschutzgebiet Mindelsee

In unserer neuen, modernen Ausstellung präsentieren wir die Besonderheiten des vom BUND seit 1972 betreuten Naturschutzgebietes. Die Dauerausstellung erklärt für Jung und Alt auf vielfältige Weise die Entstehung der Landschaft. Ebenso verdeutlicht sie die hohe ökologische Bedeutung der Landschaft und deren Nutzung durch den Menschen. Informiert wird auch über das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000, den landesweiten Biotopverbund und Maßnahmen zum Schutz von Arten und Lebensräumen.

Café Mindelsee und Shop

Machen Sie es sich bequem in unserem kleinen Ausstellungs-Café. Wir bieten Getränke, Kuchen und Eis an. Unsere Produkte sind Bio-zertifiziert und fast alle aus der Region.

Klicken Sie hier für unsere Speisekarte.

Darüber hinaus finden sich in unserem Shop einige schöne Souvenirs. Zum Verkauf stehen Postkarten, Bücher und Artikel aus dem BUND-Shop wie auch Wein und Honig.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Neugierde!

Impressionen Café Mindelsee

Facts

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Aktuelles

Folge uns nun auch auf Instagram!

Man findet uns unter: Bund_am_Mindelsee


Unsere nächste Veranstaltung aus unserem Jahresprogramm:

22.09.2023, 20.00 - ca. 21.00 Uhr: „Taschenlampenführung"

Anmeldung erforderlich!

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag, jeweils 10 bis 17 Uhr

Eintritt

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber jederzeit über Spenden!

Anmeldung & Zielgruppe

Die Ausstellung richtet sich an naturinteressierte Menschen ab ca. acht Jahren.

Für Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen ist keine Anmeldung erforderlich. Ab zehn Personen bitten wir unbedingt um eine Anmeldung!

Anmeldung unter:

Tel.: 07732/1507-70 

Email: mindelsee-ausstellung(at)bund.net

Ort & Erreichbarkeit

Das BUND-Naturschutzzentrum befindet sich im Ortszentrum von Möggingen, direkt gegenüber der Kirche. Es liegt am Schnittpunkt etlicher Wander- und Radwege.

Naturschutzzentrum des BUND Baden-Württemberg, Mühlbachstraße 2, Radolfzell-Möggingen

Weiterleitung zu OpenStreetMap

what3words Adresse:

///fernen.phänomenal.darstellbar
Was ist what3words? Hier klicken für weitere Info.


Barrierefreiheit:

Wir haben uns durch Reisen für Alle zertifizieren lassen.

Den Prüfbericht und alles rund um das Thema Barrieren bei uns in der Ausstellung finden Sie hierunter unter dem Link:

Prüfbericht von Reisen für Alle


Öffentliche Anreise:

Vom Bahnhof Radolfzell verkehrt mindestens im Stundentakt die Stadtbuslinie 6 (Haltestelle „Rathaus Möggingen“)

Unter bwegt.de finden Sie eine Fahrplanauskunft.


Fahrrad- und PKW-Abstellplätze

Es befinden sich Parkplätze im Innenhof des Naturschutzzentrums und auf einem öffentlichen Parkplatz gegenüber.

Seit kurzem gibt es bei uns eine kostenlose Fahrradlade- und Reparaturstation direkt auf dem Innenhof. Fragen Sie dazu gerne einfach im Café oder im Hauptgebäude nach.

Café Mindelsee und Shop

Unsere Öffnungszeiten sind:

mittwochs bis sonntags, jeweils 10 bis 17 Uhr

Führungen und Gruppenbuchungen

Jahresprogramm 2023

Wir bieten eine Reihe öffentlicher Führungen / Exkursionen an.

Nächste Veranstaltung aus unserem Jahresprogramm:

22.09.2023, 20.00 - ca. 21.00 Uhr: „Taschenlampenführung"

Nur mit Voranmeldung unter:

Tel.: 07732/1507-0 

Email: info.bawue(at)bund.net

Unser gesamtes Jahresprogramm 2023 als Download finden Sie hier.

Sie möchten gerne regelmäßig von uns über aktuelle Veranstaltungen informiert werden und diese eventuell im Selbstausdruck auslegen? Dann lassen Sie sich gerne in unseren Veranstaltungsverteiler eintragen.

Melden Sie sich dafür bitte bei:
Email:
christopher.hardwick(at)bund.net

Tel.: 07732 1507-34


Gruppenbuchungen, Schulklassen und Kindergeburtstage:


Sie möchten mit einer Gruppe/Schulklasse eine Führung in der Ausstellung oder eine Exkursion im Gelände machen? Gerne unterstützen wir Sie auch mit einem individuellen Programm für einem Kindergeburtstag.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Unterseiten:

Gruppenbuchungen & Schulklassen

Kindergeburtstage

Sprechen Sie uns gerne an:
Email: Kai-steffen.frank(at)bund.net

Tel.: +49 7732 1507-16

Kindergeburtstage

Sie möchten gerne Ihrem Kind und dessen Freund*innen einen Kindergeburtstag der besonderen Art ermöglichen? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Waldexkursion oder als Tierforschungsteam?

Wir bieten Kindergeburtstage mit viel Spaß und Action an! Egal ob (hauptsächlich) Indoor in unserer Ausstellung oder Outdoor direkt im Wald oder in der Wiese – immer mit einer guten Portion Naturerfahrungen und Erlebnissen rund um die Tiere und Pflanzen vor der Haustür.

Schauen Sie gerne in unser vielfältiges Programm. Weitere Informationen und das Programm ist hierunter zu finden.

Mitarbeit

Sie möchten gerne ein Bundesfreiwilligendienst (BFD), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), ein Prakiktum machen oder ehrenamtlich aktiv werden?

Bei uns können Sie dies auf unterschiedlichste Weise. Zum Beispiel bei der Mithilfe im Café Mindelsee und der Mindelsee-Ausstellung oder in der Schutzgebietsbetreuung.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Social Media

Neu bei uns: wir sind ab nun auch bei Instagram!

Folge uns auf Instagram!

Man findet uns unter: Bund_am_Mindelsee

Feedback und Kontakt

Feedback

Wir würden uns sehr über eine Rückmeldung freuen! Vielen Dank!

Hier klicken zur Bewertung bei Google

Bei Verbesserungsvorschlägen/Anmerkungen können Sie sich auch sehr gerne direkt an uns wenden:

christopher.hardwick(at)bund.net oder +49 7732 1507-34

Kontaktadressen

Mindelsee Ausstellung und Café Mindelsee:

Tel.: (07732) 1507-70 oder Email: mindelsee-ausstellung(at)bund.net

Anmeldung Jahresprogramm:

Tel.: (07732) 1507-0 oder Email: info.bawue(at)bund.net

Gruppenbuchungen und Schulklassen:

Tel.: (07732) 1507-16 oder Email: kai-steffen.frank(at)bund.net

Kindergeburtstage, Kindergruppen und allgemeines Feedback/Verbesserungsvorschläge:

Tel.:  (07732) 1507-34 oder Email: christopher.hardwick(at)bund.net

Einblicke in die Mindelsee-Ausstellung

Mindelsee-Ausstellung Kurzfilm

Mindelseeausstellung Kurzfilm Mindelseeausstellung_Kurzfilm  (BUND BW / www.bund-bawue.de)

BUND-Bestellkorb