
Klimaschutz & Energiewende
Fragen von BUND und NABU zum Thema Klimaschutz & Energiewende
Wie stehen die Parteien zu wichtigen Zukunftsfragen? Alle an Umwelt- und Naturschutz interessierten Menschen sollten das wissen. Gemeinsam mit dem NABU hat der BUND Baden-Württemberg daher die im Landtag vertretenen Parteien befragt. Unsere Forderungen zu Klimaschutz und Biodiversität (BUNDmagazin 4/20) haben wir zunächst mit Parteivertreter*innen diskutiert, dann daraus Wahlprüfsteine entwickelt und den Parteien zugesandt.
Der BUND als Natur- und Umweltschutzorganisation gab keine Wahlempfehlung für die Landtagswahl am 14. März 2021 ab, wir sind und bleiben strikt überparteilich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für eine sozial und ökologisch gerechte Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft einzutreten. Wir stehen für eine freie, gerechte, weltanschaulich und religiös tolerante Gesellschaft. Mit rassistischen, fremdenfeindlichen oder menschenrechtswidrigen Tendenzen, wie sie zum Beispiel in der AfD zu finden sind, ist das unvereinbar. Trotzdem haben wir uns entschieden, auch diese Partei zu befragen, denn der BUND setzt sich mit allen politischen Positionen auseinander.
In der untenstehenden Tabelle finden Sie eine Auswahl der Prüfsteine. In den Kacheln mit den Grafiken darunter können Sie sich alle Fragen an die Parteien und deren ausführliche Antworten anschauen. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie die Parteien unsere Forderungen nach Klima- und Naturschutz aufnehmen und sprechen Sie Ihre Kandidat*innen darauf an.
Fragen von BUND und NABU zum Thema Klimaschutz & Energiewende
Fragen von BUND und NABU rund um Mobilität & Verkehr
Fragen von BUND und NABU zum Naturschutz
Fragen von BUND und NABU zum Bereich Landwirtschaft
Frage von BUND und NABU zu Wald & Forstwirtschaft
BUND-Bestellkorb