20. April 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Klimaschutz: bis 2035 klimaneutral werden!
- Auf Erneuerbare Energien setzen und konkrete Vorgaben für die Regionen festlegen!
- Private Autos aus Innenstädten verbannen und mehr Platz für Menschen und Parks schaffen!
- Flächenverbrauch bis 2030 stoppen!
- Naturschutz zahlt sich aus: mehr Geld investieren und Personal aufstocken!
- Lebensräume wieder verbinden und Tiere und Pflanzen vor den Folgen des Klimawandels schützen!
- Obst aus Streuobstanbau fördern und besser vermarkten!
- Rettung für den Wald: mehr Urwälder wachsen lassen!
Aktuelles
20. April 2021 | Publikation
Appell gegen CETA
20. April 2021 | Publikation
BUND Jahresbericht 2020
09. April 2021 | Publikation
Programm der BUND-Fachtagung und LDV 2021
08. April 2021 | Pressemitteilung
Koalitionsverhandlungen: Verbände fordern 100-Tage-Programm fürs Klima
08. April 2021 | Publikation
Klima-Appell an die koalierenden Parteien
31. März 2021 | Pressemitteilung
BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband: Jetzt die Weichen für die sozial-ökologische Wende...
31. März 2021 | Publikation
Positionspapier BUND und Der PARITÄTISCHE BW
19. März 2021 | Pressemitteilung
Mehr wilde Wälder
05. März 2021 | Pressemitteilung
Interview zum Weltfrauentag: Führungsfrauen
19. Februar 2021 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: NABU und BUND veröffentlichen Wahlprüfsteine
18. Februar 2021 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: Mehr Vielfalt im Land durch Landwirtschaft!
Im Fokus

Forderung: Politik für Natur und Umwelt
BUND und NABU fordern eine wirkungsvolle Klimaschutzpolitik von der zukünftigen Landesregierung und haben dazu zehn Punkte erarbeitet. (Foto: suschaa/photocase.de)

#KlimawahlBW: Appell an die Kandidat*innen
Mit Hilfe unserer Wahlkreiskarte finden Sie heraus, wer in Ihrem Ort kandidiert und wie Sie die entsprechende Person erreichen können.

Wahlprogramm-Check: Prüfsteine von BUND und NABU
Wie stehen die Parteien zu wichtigen Zukunftsfragen? BUND und NABU haben die im Landtag vertretenen Parteien befragt.