11. September 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Klimaschutz: bis 2035 klimaneutral werden!
- Auf Erneuerbare Energien setzen und konkrete Vorgaben für die Regionen festlegen!
- Private Autos aus Innenstädten verbannen und mehr Platz für Menschen und Parks schaffen!
- Flächenverbrauch bis 2030 stoppen!
- Naturschutz zahlt sich aus: mehr Geld investieren und Personal aufstocken!
- Lebensräume wieder verbinden und Tiere und Pflanzen vor den Folgen des Klimawandels schützen!
- Obst aus Streuobstanbau fördern und besser vermarkten!
- Rettung für den Wald: mehr Urwälder wachsen lassen!
Aktuelles
04. September 2023 | Pressemitteilung
Grün-schwarze Halbzeitbilanz: BUND vermisst konsequentes Handeln
03. August 2023 | Publikation
BUNDmagazin 3/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
17. Juli 2023 | Pressemitteilung
BUND zum Wärmegipfel des Umweltministeriums: Wichtiges Zeichen aber Grundlagenarbeit notwendig
14. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND: Bewohnerparkgebühren müssen ökologisch und sozial sein
05. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND: Klimaschutz erfordert modernes Landesmobilitätsgesetz mit Biss
24. Mai 2023 | Pressemitteilung
BUND lobt Positionspapier zur Tiefengeothermie
15. Mai 2023 | Meldung
Naturschutzgebiet Mindelsee Kurzfilm
12. Mai 2023 | Publikation
BUNDmagazin 2/23 - Ausgabe Baden-Württemberg
14. April 2023 | Publikation
BUND Jahresbericht 2022
08. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND Baden-Württemberg appelliert: Theoretische Überlegungen zum Schutzstatus des Wolfes bringen...
24. Februar 2023 | Pressemitteilung
BUND und BUNDjugend rufen zum Klimastreik in Baden-Württemberg und weltweit auf
Im Fokus

Forderung: Politik für Natur und Umwelt
BUND und NABU fordern eine wirkungsvolle Klimaschutzpolitik von der zukünftigen Landesregierung und haben dazu zehn Punkte erarbeitet. (Foto: suschaa/photocase.de)

Wahlprogramm-Check: Prüfsteine von BUND und NABU
Wie stehen die Parteien zu wichtigen Zukunftsfragen? BUND und NABU haben die im Landtag vertretenen Parteien befragt.