13. Januar 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Klimaschutz: bis 2035 klimaneutral werden!
- Auf Erneuerbare Energien setzen und konkrete Vorgaben für die Regionen festlegen!
- Private Autos aus Innenstädten verbannen und mehr Platz für Menschen und Parks schaffen!
- Flächenverbrauch bis 2030 stoppen!
- Naturschutz zahlt sich aus: mehr Geld investieren und Personal aufstocken!
- Lebensräume wieder verbinden und Tiere und Pflanzen vor den Folgen des Klimawandels schützen!
- Obst aus Streuobstanbau fördern und besser vermarkten!
- Rettung für den Wald: mehr Urwälder wachsen lassen!
Aktuelles
08. Januar 2023 | Pressemitteilung
Ein Wiedersehen mit Freude: Rund 1.000 Besucher*innen bei 46. Naturschutztagen am Bodensee von BUND...
07. Januar 2023 | Pressemitteilung
46. Naturschutztage – Wiesen und Wald statt Asphalt
05. Januar 2023 | Pressemitteilung
„Unglaublicher persönlicher Einsatz für den Artenschutz“
05. Januar 2023 | Pressemitteilung
BUND und NABU fordern: „Schutz von Streuobstwiesen endlich ernst nehmen!“
13. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Odenwald ist Wildkatzengebiet
30. November 2022 | Pressemitteilung
BUND und NABU trauern um wertvolle Streuobstwiese in Bretten
23. November 2022 | Pressemitteilung
Breites Bündnis fordert: Kennzeichnung auch für neue Gentechniken verpflichtend
10. November 2022 | Publikation
Flyer Weiterbildung Schmetterlings-Guides 2023-2024
10. November 2022 | Pressemitteilung
Vorankündigung: 46. Naturschutztage vom 5. bis 8. Januar 2023
28. Oktober 2022 | Publikation
Stellungnahme zur Klimaschutznovelle von BUND, NABU und LNV
24. Oktober 2022 | Publikation
Programm Naturschutztage 2023
Im Fokus

Forderung: Politik für Natur und Umwelt
BUND und NABU fordern eine wirkungsvolle Klimaschutzpolitik von der zukünftigen Landesregierung und haben dazu zehn Punkte erarbeitet. (Foto: suschaa/photocase.de)

Wahlprogramm-Check: Prüfsteine von BUND und NABU
Wie stehen die Parteien zu wichtigen Zukunftsfragen? BUND und NABU haben die im Landtag vertretenen Parteien befragt.