Wandern am Grünen Band im goldenen Herbst
Bunte, farbenprächtige Wälder und die klare Herbstluft verlocken geradezu zum Wandern und Radreisen. Das Reisen entlang des Grünen Bandes, des früheren innerdeutschen Grenzstreifens, bietet einzigartige Erlebnisse. Gerade im Herbst können Sie sich an ganz besonderen Highlights erfreuen!
MEHR
Igeln richtig über den Winter helfen

Im Herbst sind sie häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten: die Igel. Neben Insekten, Asseln, Würmern und Schnecken suchen sie jetzt vor allem auch nach einem trockenen und frostsicheren Quartier.
Richtig heizen - Geld sparen und Klima schonen
Seit einigen Tagen wird es in Baden-Württemberg vor allem in der Nacht empfindlich kalt. Für ein wohliges Gefühl laufen die Heizungen auf Hochtouren. Da Heizen im Haushalt mit Abstand am meisten Energie verbraucht, macht sich das schnell auf dem Konto bemerkbar. Wir haben Tipps fürs Heizen.
Mut zur Unordnung

Es wird Herbst und die Natur bereitet sich auf die Winterzeit vor. Der BUND verrät für die kalten Temperaturen Tipps zur Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens, Balkons oder Hinterhofs. Das wichtigste vorab: Unordnung zulassen.
Mehr
Mit Reche und Harke gegen Herbstlaub
Kaum fällt das Herbstlaub, ertönen sie in Park und Garten: Laubsauger oder -bläser. Doch die Geräte schaden Umwelt und Gesundheit. Lärm und Schadstoffe stören den Naturhaushalt. Laub besser bis zum Frühjahr liegen lassen.
Fruchtige Antiquitäten

An apple a day keeps the doctor away – das gilt nicht für Apfel-Allergiker. Herzhaft zubeißen kann für Apfel-Allergiker*innen Juckreiz, Schwellungen, Hustenreiz und Atemnot bedeuten. Alte Apfelsorten sind für Allergiker verträglicher und können Allergien lindern.
Mehr
Herbstfrüchte einkochen
Heckenessig, Apfelringe im Wildrosenrausch oder Weißdornpesto mit Walnüssen und Wassermelone. Rezepte und mehr lesen Sie hier.
Mehr
Wenn im Herbst die Blätter erröten

Saisonal und regional: Quitten
Quitten werden zwischen Ende September und Ende Oktober geerntet. Einige Sorten sind auch erst im November reif. Auf jeden Fall müssen sie vor dem ersten Frost gepflückt werden. Sie sind sehr gesund, weshalb sie schon seit Jahrhunderten in der Heilkunde eingesetzt werden.
Mehr
Gemüse im Herbst anbauen

Auch wenn die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden, können Hobbygärtner*innen Gemüse noch im Freien ziehen. Der BUND gibt einen Überblick, was möglich ist.
Mehr
Gemüse der Saison: Spinat im November
Es wird heute weltweit angebaut und gegessen. Woher es ursprünglich kommt, ist nicht klar – möglicherweise aus dem Orient. Spätestens seit dem 16. Jahrhundert wird Spinat auch in Deutschland angepflanzt.