BFD (Bundesfreiwilligendienst)
Unser Haus ist offizielle Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Einsatzort des BFD ist im Team der Schutzgebietsbetreuung. Zu den Aufgabenbereichen des BFD gehört praktischer Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung.
Wenn Sie mindestens 6 Monate (vorzugsweise länger) in der Schutzgebietsbetreuung aktiv werden möchten und ein Studium in den Bereichen Biologie, Naturschutz, Landespflege, Landwirtschaft, Forst, Umweltwissenschaften, Geografie oder verwandten Bereichen vorweisen können, würden wir uns über Ihre Bewerbung für einen Bundesfreiwilligendienst freuen. Artenkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit ArcGIS oder QGIS sind wünschenswert, ein Führerschein sollte vorhanden sein.
Unter den folgenden Links sind Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst zu finden:
- Allgemeines zum Bundesfreiwilligendienst (BUND)
- Allgemeines zum Bundesfreiwilligendienst (Offizielle Seite)
Bei weiteren Fragen gerne einfach bei uns melden!
Bei Fragen gerne melden bei:
Email: kai-steffen.frank(at)bund.net
Tel.: +49 7732 1507-16
Aussagekräftige Bewerbung an:
BUND Landesverband Baden-Württemberg
Mühlbachstr. 2
78315 Radolfzell-Möggingen
kai-steffen.frank(at)bund.net
+49 7732 1507-16
FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)
Du hast Lust auf ein Freiwilliges Ökologisches Jahr? Bei uns erhältst du vielfältige Einblicke in die Arbeit eines modernen Umweltverbands. Wir sind ein Team mit rund 20 Mitarbeiter*innen und freuen uns über deine Unterstützung! Einsatzort des FÖJs ist im Hauptbüro und in der Mindelsee-Ausstellung samt Café Mindelsee sowie bei Interesse auch in der Schutzgebietsbetreuung.
Aufgabenfelder:
- Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen
- Empfang von Besucher*innen, Telefondienst
- Beantwortung von umweltbezogenen Anfragen nach Anleitung
- Versand von Informationsmaterial u. a.
- Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost
- Unterstützung beim Verleih von Wander-Ausstellungen
- Mithilfe im Team der Mindelseeausstellung
- Anpacken, wo es gerade klemmt
Erwartungen an die Freiwilligen im FÖJ:
- Freundlichkeit, Verbindlichkeit und die Fähigkeit, sich gut auf neue Aufgaben einzustellen
- Interesse am Natur- und Umweltschutz sowie an der Mitwirkung in einer gemeinnützigen Organisation
- Aufgeschlossenheit und Spaß an der Zusammenarbeit im Team
- Interesse an Organisationsarbeiten
- Führerschein
Unter den folgenden Links sind Allgemeine Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr zu finden:
- Allgemeines zum Freiwilligen Ökologischen Jahr
- Freiwilliges Ökologisches Jahr in Baden Württemberg (Diakonisches Werk Württemberg)
Bei weiteren Fragen gerne einfach bei uns melden!
Praktikum
Sie können auch bei uns in der Schutzgebietsbetreuung ein Praktikum machen:
Zu den Betreuungstätigkeiten gehören schwerpunktmäßig:
- Planung und Durchführung von Landschaftspflege- und Artenschutzmaßnahmen
- botanische und zoologische Bestandserfassungen
- Erstellen von Karten mit GIS; Eingabe und Auswertung von Daten in Datenbanken
- Kontrollgänge und Meldung von Verstößen; Besucherlenkungsmaßnahmen
- Durchführung naturkundlicher Führungen im Gelände und durch unsere Mindelsee-Ausstellung / Ausstellungsbetreuung sowie Vorträge
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Berichten über die Schutzgebiete
- Recherchearbeiten
Praktikant*innen bekommen außerdem Einblicke in weitere Naturschutzprojekte des BUND.
Wenn Sie mindestens 3 Monate in der Schutzgebietsbetreuung aktiv werden möchten und ein Studium von mind. 4 Semestern in den Bereichen Biologie, Naturschutz, Landespflege, Landwirtschaft, Forst, Umweltwissenschaften, Geografie oder verwandten Bereichen vorweisen können, ist ein Pflichtpraktikum oder studienbegleitendes Praktikum möglich. Artenkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit ArcGIS oder QGIS sind wünschenswert, ein Führerschein sollte vorhanden sein.
Bei Fragen gerne melden bei:
Email: kai-steffen.frank(at)bund.net
Tel.: +49 7732 1507-16
Aussagekräftige Bewerbung an:
BUND Landesverband Baden-Württemberg
Mühlbachstr. 2
78315 Radolfzell-Möggingen
kai-steffen.frank(at)bund.net
+49 7732 1507-16
Ehrenamt
Sie möchten gerne ehrenamtlich aktiv werden?
Bei uns können Sie dies auf unterschiedlichste Weise. Zum Beispiel bei der Mithilfe im Café Mindelsee und der Mindelsee-Ausstellung oder in der Schutzgebietsbetreuung (z.B. bei der Landschaftspflege, als Naturschutzwart oder mit Naturbeobachtungen/-fotografien).
Sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns über jedes Engagement!
Email: info.bawue(at)bund.net
Tel.: +49 7732/1507-0