Igeln richtig über den Winter helfen
Im Herbst sind sie häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten: die Igel. Neben Insekten, Asseln, Würmern und Schnecken suchen sie jetzt vor allem auch nach einem trockenen und frostsicheren Quartier.
Zur Winterzeit: Schmetterlingen in der Wohnung helfen
Sie haben im Winter einen Schmetterling in der Wohnung entdeckt und wissen nun nicht weiter? Das ist kein Drama. Nur wenige Schmetterlinge überwintern in Deutschland als erwachsener Falter.
Winterverstecke für Amphibien im eigenen Garten
Wer seinen Garten jetzt winterfest macht, kann mit einigen einfachen Tipps heimischen Amphibien beim Überwintern helfen.
Schaufel und Sand statt Streusalz bei Glätte
Salzhaltige Taumittel sind schädlich für Boden, Pflanzen und Gewässer. Der BUND empfiehlt, Gehwege besser mit der Schneeschaufel zu räumen.
Richtig heizen - Geld sparen und Klima schonen
Seit einigen Tagen wird es in Baden-Württemberg vor allem in der Nacht empfindlich kalt. Für ein wohliges Gefühl laufen die Heizungen auf Hochtouren. Da Heizen im Haushalt mit Abstand am meisten Energie verbraucht, macht sich das schnell auf dem Konto bemerkbar. Wir haben Tipps fürs Heizen.
NaturTipp: Wildschweine im Winter
Wildschweine leben vorzugsweise in Laub- und Mischwäldern und suchen ihre Nahrung oft auf Feldern. Im Januar sind die Wildschweine mitten im Liebesrausch.
Naturbeobachtungs-Tipp: Der Fuchs
Im Winter können Naturfreund*innen jedes Jahr einem einzigartigen Hörspiel lauschen: dem Paarungsruf der Füchse.
Gemüse der Saison - Rosenkohl
Gemüse der Saison - Pastinaken
In früheren Zeiten nahmen Pastinaken als Grundnahrungsmittel einen festen Platz im Winter-Speiseplan ein. Seit ein paar Jahren feiert das gesunde Wurzelgemüse ein Comeback.