Was die Momo-Stiftung will
Die 1993 vom BUND Baden-Württemberg gegründete Momo-Stiftung fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen ein besseres Verständnis für ihre Umwelt und die Natur vermitteln. Namenspatin war das Mädchen Momo aus dem gleichnamigen Buch von Michael Ende.
Wie können Sie unterstützen?
Mit einer Spende an die Momo-Stiftung ermöglichen Sie der Stiftung die zeitnahe Förderung von Umweltbildungsprojekten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit einer Zustiftung erhöhen Sie den Kapitalstock der Momo-Stiftung, der auf Dauer unantastbar bleibt. So zeigt Ihre Zustiftung auch noch in Jahrzehnten Wirkung. Nur mit den Erträgen werden nachhaltig Natur- und Umweltschutzprojekte für Kinder und Jugendliche gefördert.
Bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags Ihrer jährlichen Einkünfte sind bei einer Zustiftung steuerlich absetzbar. Zudem können Sie bis zu einer Million Euro innerhalb von 10 Jahren als Sonderausgabe steuerlich geltend machen. Wenn Sie die Momo-Stiftung in Ihrem Testament mit einem Vermächtnis bedenken oder Sie als Erbin einsetzen, fallen keine Erbschaftssteuern an.
Mit einem Stiftungsfonds stiften Sie unter dem Dach der Momo-Stiftung in einen separat geführten Kapitalstock. Der Stiftungsfonds kann ab einer bestimmten Summe einen von Ihnen gewählten Namen tragen. Sie können festlegen, welche Förderzwecke aus den Erträgen Ihres Fonds erfüllt werden sollen. Die Förderzwecke müssen jedoch mit dem Stiftungszweck der Momo-Stiftung übereinstimmen.
Mit der Zuweisung von Geldauflagen durch Gerichte und Staatsanwaltschaften an die Momo-Stiftung helfen Sie mit, dass Kinder und Jugendliche ein besseres Verständnis für ihre Umwelt und die Natur entwickeln.
Die Momo-Stiftung garantiert die satzungsgemäße Verwendung der Zuweisungen und verpflichtet sich, den Eingang der Geldauflagen zu überwachen und Zahlungseingang bzw. Zahlungsverzug sofort zu melden.
Das Geldauflagen-Konto der Momo-Stiftung lautet:
IBAN: DE89 6925 0035 0004 2486 70
BIC: SOLADES1SNG
Haben Sie Fragen, möchten Sie Überweisungsträger oder Adressaufkleber anfordern? Bitte wenden Sie sich an Karin Keller, Telefon 07732 1507-30.
So fördert die Momo-Stiftung
Die Momo-Stiftung fördert Umweltbildungsprojekte von Gruppierungen im BUND Baden-Württemberg.
Das Projekt muss ein Umweltbildungsprojekt sein. Zielgruppe des Projektes müssen Kinder und Jugendliche sein. Das Projekt muss über angemessene Eigenmittel verfügen. Ehrenamtliche Arbeit für das Projekt kann als Eigenmittel anerkannt werden.
Ein Projekt wird mit mindestens 100 Euro und höchstens 5 000 Euro gefördert. Die Förderung ist begrenzt auf Starthilfen, Hilfen für Ausstattung, Zuschüsse und abgrenzbare einmalige Maßnahmen und erfolgt zweckgebunden. Die Projekte sollen im Bewilligungsjahr beginnen und abgeschlossen werden.
Förderanträge müssen bis 28. Februar eines Jahres eingereicht werden. Der Vorstand der Momo-Stiftung entscheidet jeweils im April über die vorliegenden Anträge. Die Antragssteller*innen werden spätestens bis Ende Mai benachrichtigt.
Die 3-seitigen Anträge
senden Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben bis 31. März an die Adresse:
Momo-Stiftung des BUND Baden-Württemberg
für Kinder, Umwelt und Gesundheit
Mühlbachstr. 2
78315 Radolfzell
Als Anlagen sind beizufügen:
Finanzierungsplan
ggf. Fotos
Gegebenenfalls können von Seiten der Stiftung weitere Unterlagen, die zur Bearbeitung des Antrags notwendig sind, angefordert werden.