BUND erleichtert über Porsche-Entscheidung

28. März 2025 | Mobilität, Naturschutz, Umweltpolitik (BW), Verkehr (BW), Wälder, Klimawandel, Flächenschutz (BW)

Aufgabe der Ausbaupläne in Süditalien sichert wichtiges Ökosystem der Region

Diese 200 Hektar Wald bleiben nun in Süditalien erhalten.  (Custodi del bosco d'Arneo)

Anlässlich der Aufgabe der Ausbaupläne von Porsche für die Teststrecke in Süditalien kommentiert Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg:

„Porsche kommt mit der Entscheidung gegen den Ausbau der Teststrecke seiner unternehmerischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Bevölkerung nach. Wir sind sehr erleichtert, dass unsere Argumente Gehör fanden und das Unternehmen seinen Profit nicht über die Grundbedürfnisse oder gar die Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort stellt. Der von den ursprünglichen Plänen des baden-württembergischen Autobauers gefährdete Steineichenwald „Bosco d'Arneo“ ist ein einzigartiges Ökosystem, das es insbesondere in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens zu erhalten gilt.“

 

Hintergrund:

Für den geplanten Ausbau der Porsche-Teststrecke Pista di Nardò sollten in Apulien, einer der wärmsten und trockensten Regionen Italiens, rund 200 Hektar wertvoller Steineichenwald vernichtet werden. Der so genannte „Bosco d'Arneo“ ist ein einzigartiges Ökosystem in der Region, das wie eine Klimaanlage wirkt. Es kühlt die Umgebung und trägt zur Stabilisierung des regionalen Wasserkreislaufes bei. In Zeiten des Klimawandels ist dieser Wald eine Lebensversicherung für die Region, die schon heute unter Wasserknappheit und Versalzung von Grundwasser und Böden durch zu hohe Wasserentnahme und eindringendes Meerwasser leidet. Der BUND Baden-Württemberg hatte Porsche deshalb gemeinsam mit NABU und LNV in einem offenen Brief aufgefordert, von den Ausbauplänen abzurücken und gemeinsam mit lokalen Umweltschützern dagegen protestiert.

 

Mehr Informationen:

 

Kontakt für Rückfragen:

  • Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, Sylvia.Pilarsky-Grosch(at)bund-bawue.de, 0172 / 83 44 294
  • Ramona Fritz, Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, Ramona.Fritz(at)bund-bawue.de, 0711 620306-17

 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb