Naturschutztage 2025 am Bodensee

Alle Pressemitteilungen des BUND Baden-Württemberg anlässlich der Naturschutztage in Radolfzell (Foto: Antje Boll / BUND BW)

Gelungener Start in Jahr

 Blick von einer Tribüne in einen großen Veranstaltungssaal mit Bühne und Publikum bei den Naturschutztagen Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern besuchen die Vorträge und Seminare der Naturschutztage 2025.  (Claudia Wild / NABU BW)

Die 48. Naturschutztage lockten am Dreikönigswochenende mit rund 40 Veranstaltungen wieder mehr als 1.000 Besucher*innen nach Radolfzell am Bodensee.

Weitere Informationen


Kreative Fotoaktion bei den Naturschutztagen

Die Teilnehmer*innen der Naturschutztage haben in einer kreativen Aktion mit Fahnen den Abbau umweltschädlicher Subventionen zugunsten von Klima und Natur gefordert. Die Teilnehmer*innen der Naturschutztage haben in einer kreativen Aktion den Abbau umweltschädlicher Subventionen zugunsten von Klima und Natur gefordert.  (Frank Müller / BUND BW)

Wo politischer Wille ist, ist auch mehr Klima- und Naturschutz.

Weitere Informationen


Verleihung des Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis

Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg übergibt Hubert Laufer die Auszeichnung. Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg übergibt Hubert Laufer die Auszeichnung.  (Miklas Hahn / BUND BW)

Der BUND zeichnet Hubert Laufer aus Offenburg für seinen unermüdlichen Einsatz für Amphibien aus.

Weitere Informationen


Pressekonferenz zum Start der Naturschutztage

Kai Niebert, Präsident Deutscher Naturschutzring, Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg und Johannes Enssle, Landesvorsitzender NABU Baden-Württemberg stehen vor einem Banner der Naturschutztage Kai Niebert, Präsident Deutscher Naturschutzring, Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg und Johannes Enssle, Landesvorsitzender NABU Baden-Württemberg (von links)  (Claudia Wild / NABU BW)

Die Verbände fordern, umweltschädliche Subventionen abzubauen und in Schutz von Natur und Klima zu investieren.

Weitere Informationen

Ansprechpartnerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ramona Fritz


E-Mail schreiben Tel.: 0711 620306-17

BUND-Bestellkorb