Interne Verbandskultur im BUND
Der BUND in Baden-Württemberg ist so bunt und vielfältig wie die Menschen, die für ihn aktiv sind. Gleichzeitig haben wir viele Gemeinsamkeiten und die gleichen Ziele für den Schutz von Natur und Umwelt. Das hat uns über die letzten Jahre stark und erfolgreich gemacht.
Um weiterhin eine so wirkungsvolle Organisation zu sein, wollen wir uns unabhängig von fachlichen Themen oder politischen Positionen damit auseinandersetzen, was uns als Verband intern auszeichnet und wo wir uns weiterentwickeln möchten.
Es geht weniger um Inhalte und Strukturen als um die Kultur des gemeinsamen Arbeitens und Miteinander-Umgehens. Dafür haben wir viele Einzel-Aspekte unter drei Oberthemen gefasst, anhand deren wir uns unserer internen Verbandskultur widmen wollen.
Oberthemen Interne Verbandskultur
Die Leitfragen des ersten Oberthemas, „Identifikation und Wertschätzung“, lauten: Wer sind wir und wollen wir sein? Für was stehen wir und warum soll man zu uns kommen? Was kann jede:r für unsere Ziele, aber auch für sich selbst dabei gewinnen?
Beim zweiten Oberthema, „Kultur der Kommunikation“ wird die Frage gestellt, wie Informations- und Wissensaustausch stattfindet. Wie soll und wird sich das in Zukunft entwickeln? Welche Auswirkungen hat das auf innerverbandliche Prozesse und den Transport unserer Positionen?
Schließlich geht es beim dritten Oberthema um das „Leben und Arbeiten im Verband der Zukunft“. Die Leitfragen: Welche Bedürfnisse und Erwartungen an die Zukunft und an das Zusammenleben im Verband gibt es? Was wollen wir gemeinsam? Was will der BUND für seine Mitglieder und Mitarbeitenden intern sein?
Ablauf und Einladung zum Mitmachen
Der Prozess Verbandskultur hat einen zweiteiligen Ablauf. Zuerst sammeln wir möglichst vielfältige Meinungen und Perspektiven (Sommer 2021), dann wird alles miteinander verbunden und im Verband diskutiert (Herbst/Winter 2021). Das Ziel ist bis zum April 2022 ein Ergebnis in Form eines internen Selbstbildes des BUND Baden-Württemberg vorliegen zu haben.
Für die Sammlung der Informationen führen wir unter anderem Fokusgruppen-Workshops und eine Umfrage unter allen im BUND in Baden-Württemberg durch.
Workshops
Ein Fokusgruppen-Workshop hat bereits erfolgreich im Juli mit knapp 20 Teilnehmer:innen stattgefunden und es ist bereits die Anmeldung für Workshops im Herbst möglich. Wer sich anmelden möchte, findet hier ein Anmeldeformular.
Umfrage
Die Umfrage ist vollkommen anonym und fragt nach persönlichen Meinungen und Wünschen zu Themen wie Identität des BUND, seinen Werten, danach wie wir uns austauschen und Spaß und Wertschätzung im BUND leben möchten. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Sie kann hier ausgefüllt werden und ist bis zum 30.09.2021 verfügbar.
https://www.soscisurvey.de/verbandskultur/
Herzlichen Dank für das Interesse an und die Mitgestaltung unserer internen Verbandskultur!