27. November 2019 | Meldung
Der BUND fordert:
- Das Land Baden-Württemberg soll sich für den Artenschutz einsetzen!
- Landwirtschaftliche Betriebe zu Bio-Betrieben umwandeln!
- Pestizideinsatz auf den landwirtschaftlichen Flächen bis 2025 halbieren!
- In Naturschutzgebieten Pestizide verbieten!
- Streuobstwiesen schützen!
Aktuelles
26. November 2019 | Pressemitteilung
Bienen-Bündnis: Ja zur Europäischen Bürgerinitiative für Bienen und Bauern
13. November 2019 | Pressemitteilung
Bienen-Volksbegehren: Dialog besser als Konfrontation mit Traktoren
13. November 2019 | Publikation
Konkretisierung Eckpunktepapier Artenschutz in Baden-Württemberg
08. November 2019 | Publikation
BUNDmagazin 4/19 - Ausgabe Baden-Württemberg
07. November 2019 | Meldung
Kommentar: Mobilisierungsstopp - Bienen-Bündnis über den Zwischenstand der Unterschriften
06. November 2019 | Pressemitteilung
Bienen-Volksbegehren begrüßt heutigen Start des Dialogs zum Artenschutz – und setzt auf konkrete...
06. November 2019 | Pressemitteilung
Fotowettbewerb: Fotos für den Artenschutz
05. November 2019 | Meldung
Kommentar: Bienen-Bündnis begrüßt Taxonomie-Initiative der Landesregierung zum Artenerhalt
30. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Bienen-Volksbegehren: Schutz von Streuobstwiesen ins Gesetz
23. Oktober 2019 | Publikation
Flyer Naturschutztage 2020
22. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Bienen-Volksbegehren: Eckpunkte sind ein guter Start in den verbindlichen Artenschutz/
Im Fokus

Schon viel erreicht. Wie geht es weiter?
Das Volksbegehren ruht derzeit. Lernen Sie die Forderungen kennen und erfahren Sie wie es jetzt weiter geht!

Landwirtschaft
Der Einsatz von u.a. Pestiziden führt zur Vernichtung des Lebensraumes zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Der BUND setzt sich für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, die verantwortungsvoll mit Natur, Umwelt und Tierschutz umgeht.