20. April 2021 | Publikation
Der BUND fordert:
- Die Naturschutzstrategie 2020 der Landesregierung vollständig umsetzen!
- Naturschädliche Subventionen abschaffen!
- Finanzielle Mittel und Personal für die Naturschutzverwaltung aufstocken!
- Natura 2000-Gebiete besser schützen!
- Mehr Naturschutzgebiete ausweisen!
- Nationalpark und Biosphärengebiete weiterentwickeln!
- Flächenverbrauch für Siedlungen und Verkehr stoppen!
Aktuelles
09. April 2021 | Publikation
Programm der BUND-Fachtagung und LDV 2021
08. April 2021 | Publikation
Klima-Appell an die koalierenden Parteien
31. März 2021 | Meldung
„Licht aus!“ an öffentlichen Gebäuden
31. März 2021 | Publikation
Positionspapier BUND und Der PARITÄTISCHE BW
29. März 2021 | Tipp
NaturTipp: Hoffnung für den Osterhasen
25. März 2021 | Meldung
BUND, LNV & NABU: Aufnahme von Streuobst als Immaterielles Kulturerbe muss Startsignal sein für...
19. März 2021 | Pressemitteilung
Mehr wilde Wälder
17. März 2021 | Tipp
Das Frühjahrskonzert der Vögel
02. März 2021 | Pressemitteilung
BUND-Beschwerde stoppt Bau des Megastalls Hahnennest
25. Februar 2021 | Pressemitteilung
Wildkatzen im Liebesrausch
19. Februar 2021 | Pressemitteilung
Landtagswahl 2021: NABU und BUND veröffentlichen Wahlprüfsteine
Im Fokus

Biotopverbund Offenland
Der BUND zeigt wie dauerhaft artenreiche Biotopinseln im Offenland verbunden werden können.

Natura 2000
Der BUND arbeitet an der Erhaltung der Lebensräume im größten FFH-Gebiet Baden-Württembergs und schützt so Tier- und Pflanzenwelt.

Wildkatze
Der BUND setzt sich für die Wildkatze ein, indem er sich für die Wälder und deren Wiedervernetzung stark macht.

Wolf
Der BUND setzt sich aktiv für ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf ein.