22. Mai 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert:
- Die Naturschutzstrategie 2020 der Landesregierung vollständig umsetzen!
- Naturschädliche Subventionen abschaffen!
- Finanzielle Mittel und Personal für die Naturschutzverwaltung aufstocken!
- Natura 2000-Gebiete besser schützen!
- Mehr Naturschutzgebiete ausweisen!
- Nationalpark und Biosphärengebiete weiterentwickeln!
- Flächenverbrauch für Siedlungen und Verkehr stoppen!
Aktuelles
13. Mai 2022 | Publikation
BUNDmagazin 2/22 - Ausgabe Baden-Württemberg
13. Mai 2022 | Tipp
Mehr Dunkelheit wagen und Lichtverschmutzung verringern
11. Mai 2022 | Pressemitteilung
Stadtnatur in Singen: Artenschutz auf dem Waldfriedhof
10. Mai 2022 | Tipp
Insektenfreundliche Beleuchtung für Haus und Garten
05. Mai 2022 | Pressemitteilung
Fotowettbewerb: Alleen - Grüne Bänder für den Klimaschutz
04. Mai 2022 | Pressemitteilung
Ein Jahr Grün-Schwarz: BUND und NABU fordern Landesregierung zu mehr Klima- und Flächenschutz auf
04. Mai 2022 | Tipp
GartenTipp: Nischen schaffen
04. Mai 2022 | Publikation
Positionspapier: Bilanz der zweiten Legislaturperiode nach einem Jahr grün-schwarzer Landesregierung
27. April 2022 | Pressemitteilung
Insektenfreunliche Beleuchtung: Was Kommunen tun können
22. April 2022 | Pressemitteilung
BUND-Aktion startet: Licht aus für unsere Insekten
06. April 2022 | Publikation
BUND Jahresbericht 2021
Im Fokus

Biotopverbund Offenland
Der BUND zeigt wie dauerhaft artenreiche Biotopinseln im Offenland verbunden werden können. (Foto: Panik Ebner Design)

Insektenfreundlicher Friedhof
Mehr Naturschutz in der Stadt - BUND-Projekt für Wildbienen und Schmetterlinge. (Foto: Ruth Paschka)

Wildkatze
Der BUND setzt sich für die Wildkatze ein, indem er sich für die Wälder und deren Wiedervernetzung stark macht. (Foto: Thomas Stephan/BUND)

Wolf
Der BUND setzt sich aktiv für ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf ein. (Foto: nightsphotos/photocase.de)