01. August 2022 | Publikation
Der BUND fordert:
- Die Naturschutzstrategie 2020 der Landesregierung vollständig umsetzen!
- Naturschädliche Subventionen abschaffen!
- Finanzielle Mittel und Personal für die Naturschutzverwaltung aufstocken!
- Natura 2000-Gebiete besser schützen!
- Mehr Naturschutzgebiete ausweisen!
- Nationalpark und Biosphärengebiete weiterentwickeln!
- Flächenverbrauch für Siedlungen und Verkehr stoppen!
Aktuelles
20. Juli 2022 | Tipp
Ungetrübtes Badevergnügen
20. Juli 2022 | Pressemitteilung
Heimische Amphibien und ihre Lebensräume schützen
18. Juli 2022 | Tipp
50 Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Wasser
15. Juli 2022 | Publikation
Eckpunkte zu Floating PV-Anlagen
13. Juli 2022 | Pressemitteilung
Staatssekretär Andre Baumann besucht BUND-Projekt „Insektenfreundlicher Friedhof“ in Bad Cannstatt
12. Juli 2022 | Pressemitteilung
Pilzfabrik in Schwaigern: BUND kritisiert Genehmigungspraxis und Greenwashing
28. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND zum Auftakt des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
27. Juni 2022 | Pressemitteilung
Stadtnatur in Biberach: Artenschutz auf dem Stadtfriedhof
24. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Sektorziele zum Klimaschutz in Baden-Württemberg
22. Mai 2022 | Pressemitteilung
Fotowettbewerb: Fotos für die Artenvielfalt
13. Mai 2022 | Publikation
BUNDmagazin 2/22 - Ausgabe Baden-Württemberg
Im Fokus

BUND-Projekt: Blühende Heuwiesen
Damit die Biodiversität auf Heuwiesen erhalten bleiben kann, sucht der BUND Baden-Württemberg gemeinsam mit Akteuren der Landwirtschaft, Politik und mit Bürger*innen nach Lösungen.

Biotopverbund Offenland
Der BUND zeigt wie dauerhaft artenreiche Biotopinseln im Offenland verbunden werden können. (Foto: Panik Ebner Design)

Insektenfreundlicher Friedhof
Mehr Naturschutz in der Stadt - BUND-Projekt für Wildbienen und Schmetterlinge. (Foto: Ruth Paschka)

Wildkatze
Der BUND setzt sich für die Wildkatze ein, indem er sich für die Wälder und deren Wiedervernetzung stark macht. (Foto: Thomas Stephan/BUND)

Wolf
Der BUND setzt sich aktiv für ein friedliches Zusammenleben zwischen Mensch und Wolf ein. (Foto: nightsphotos/photocase.de)