20. April 2021 | Publikation
Der BUND fordert
- Ehrenamtlichen Naturschutz besser finanzieren!
- Flächenverbrauch stoppen!
- Land- und Forstwirtschaft naturfreundlicher machen!
- Keine Blumenerde mit Torf und keine Pestizide im Garten und auf öffentlichen Flächen verwenden!
Aktuelles
13. April 2021 | Tipp
Ökotipp: Gemüse der Saison – Spargel im April
09. April 2021 | Publikation
Programm der BUND-Fachtagung und LDV 2021
08. April 2021 | Publikation
Klima-Appell an die koalierenden Parteien
07. April 2021 | Publikation
Mindelsee Jahresprogramm 2021
26. März 2021 | Tipp
Osterstrauß: Weidenkätzchen den Wildbienen
25. März 2021 | Meldung
BUND, LNV & NABU: Aufnahme von Streuobst als Immaterielles Kulturerbe muss Startsignal sein für...
25. März 2021 | Tipp
Frühlingszeit ist Gartenzeit: naturnahes Gärtnern
19. März 2021 | Pressemitteilung
Mehr wilde Wälder
18. März 2021 | Pressemitteilung
Naturtagebuch-Wettbewerb: Junge Naturforschende ausgezeichnet
02. März 2021 | Pressemitteilung
BUND-Beschwerde stoppt Bau des Megastalls Hahnennest
25. Februar 2021 | Pressemitteilung
Wildkatzen im Liebesrausch
Im Fokus

Fledermäusen helfen
Alle der 21 in Baden-Württemberg lebenden Fledermaus-Arten stehen auf der "Roten Liste der gefährdeten Tierarten". Unsere Fledermäuse brauchen Hilfe!

Naturoasen schützen
Der BUND Baden-Württemberg betreut seit 1979 zwölf Naturschutzgebiete im Landkreis Konstanz mit dem Ziel, den ökologisch guten Zustand zu erreichen und zu erhalten.

Schmetterlingsland Baden-Württemberg
Der BUND setzt sich mit seinem Projekt Schmetterlingsland Baden-Württemberg für die heimischen Falter ein und bietet Menschen, Kommunen und Organisationen Möglichkeiten aktiv zu werden.

Streuobstwiesen - Hotspots der Artenvielfalt
In Baden-Württemberg gibt es über tausend verschiedene alte Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten. Wir tragen eine besondere Verantwortung für den Lebensraum Streuobstwiese.

Entspannter Umgang mit Wespen
Nicht jedes Wespen- oder Hornissennest in Haus, Schuppen oder Garten muss entfernt werden. Um nicht gestochen zu werden, sollte man jedoch Abstand von den Nestern halten.