BUND Landesverband
Baden-Württemberg

AG Suffizienz

BUND und BUNDjugend in Baden-Württemberg befassen sich in der gemeinsam organisierten AG Suffizienz mit den Herausforderungen und Chancen von Suffizienz auf individueller und politischer Ebene. Die Arbeitsgemeinschaft tauscht sich über bestehende Projekte und Aktivitäten aus, bildet sich gemeinsam fort und erarbeitet gemeinsame Positionen.

Viele Menschen auf einem Feld ernten. Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltig produzierte Lebensmittel und ernten selbst.  (Solidarische Landwirtschaft Stuttgart / solawis.de)

Mitmachen bei der AG und ihren Projekten:

  • Im Januar 2017 ist die Broschüre Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz erschienen. Die Lektüre lohnt sich sowohl für Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittene.
  • Außerdem war die AG Suffizienz bei der Erstellung des Argumentarium Suffizienzpolitik beteiligt. Es liefert Anregungen, Suffizienz positiv zu thematisieren und klug mit kritischen Fragen umzugehen.
  • Auch auf den Naturschutztagen am Bodensee ist die AG Suffizienz immer mit einem Workshop vertreten und gibt Einblicke in erfolgreiche Projekte, beispielsweise Repair Cafés, Warentauschtage und Urban Gardening in ganz Baden-Württemberg. 

Die AG Suffizienz trifft sich alle drei Monate in Stuttgart. Die Treffen finden freitagnachmittags statt und dauern zwischen drei und vier Stunden. Jedes Treffen beginnt mit einem fachlichen Input mit anschließender Diskussion. Neue Mitglieder sind immer willkommen!

Ansprechpartnerin Nachhaltigkeit

Simone Naumann

Referentin des Landesgeschäftsführers
E-Mail schreiben Tel.: 0711 620306-19

Eine Einführung in die Suffizienz

Sketchnote Suffizienz

Cover der Sketchnote zu Suffizienz

Das Poster rund um die Suffizienz  – jetzt dank Sketchnote, Glossar und Wimmelbild alles auf einen Blick – zum Download.

PDF 3,41 MB

Nachhaltig mobil im ländlichen Raum

BUND-Bestellkorb