Komm-In Markt

Der Komm-In Markt stellt eine stationäre Alternative zu mobilen Angeboten und Mobilitätsangeboten dar. Weil in Unterensingen ein Edeka-Markt schloss, war die Nahversorgung der Bürgerinnen und Bürger gefährdet. Aufgrund dessen wurde das "Komm-In-Konzept" eingeführt, ein Markt und verschiedene Dienstleistungen werden in einem zentralen Gebäude gebündelt. Somit wurde unter Leitung der ZG Sternenfels ein Lebensmittelmarkt mit ergänzenden Dienstleistungen eröffnet. Später wurde der Markt in eigener Regie übernommen.
Heute halten rund 150 Genossenschaftsmitglieder 230 Anteile. Dazu helfen insgesamt 23 Freiwillige regelmäßig beim Einräumen, Nachfüllen und bei der Bestellvormerkung sowie der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Der Lebensmittelmarkt bietet eine große Auswahl an lokalen Produkten und Gütern des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus befinden sich unter demselben Dach das Bürgerbüro und ein Café.
Erfahrungen:
Der Markt wird relativ stark genutzt. Gerade ältere Menschen sind glücklich darüber, die Möglichkeit zu haben, sich selbst zu versorgen. Der Markt kämpft jedes Jahr um die „schwarze Null“.
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Landkreis: | Esslingen |
Gemeinde: | Unterensingen |
Bevölkerung: | ca. 4.590 |
Einzugsgebiet: | 7,56 km² |
Weitere Infos unter: | www.unterensingen.de |