NaturErlebnis am Hainbach

Exkursion | Flüsse & Gewässer, Flüsse und Gewässer (BW), Lebensräume, BUND Baden-Württemberg (BW), Naturoasen schützen (BW), Naturschutz

Ökologie kleiner Fließgewässer und deren Revitalisierungsmöglichkeiten

LEBENDIG – STRUKTURREICH – BEFREIT

So sollten unsere Gewässer eigentlich sein. Doch vielerorts sind Bäche begradigt und aufgestaut. Wie eine Revitalisierung gelingen kann, zeigen die Maßnahmen am Esslinger Hainbach.

Mit dem Gewässerbündnis wollen BUND und Nabu Ehrenamtliche bei der Revitalisierung von Gewässern II. Ordnung unterstützen. Hintergrund ist die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie zur Erreichung des guten ökologischen Zustands der Gewässer in der Zuständigkeit der Kommunen.

  • Was sind die Merkmale eines lebendigen Baches? 
  • Was stärkt die Artenvielfalt, macht Bäche widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels und fördert den natürlichen Rückhalt von Hochwasser?

Die Teilnehmenden lernen Methoden zur ökologischen Gewässerbewertung kennen und besuchen bereits renaturierte sowie im Bau befindliche Bachabschnitte des Hainbachs in Esslingen am Neckar. Die Welt der Bachflohkrebse und Eintagsfliegenlarven erleben sie beim Untersuchen der Gewässersohle.

 

Mehr Informationen

  • Anmeldung per E-Mail an: projektbuero(at)gewaesserbuendnis-bw.de 
  • Anmeldeschluss 02. Mai 2025, Teilnehmerzahl begrenzt auf max. 30.
  • Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche, Naturschützer*innen, Gewässeraktive und Interessierte.
  • Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe empfohlen. Bitte bringen Sie eigene Verpflegung und Getränke für die Mittagspause mit.

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

10. Mai 2025

Enddatum:

10. Mai 2025

Uhrzeit:

10:00 – 16:30 Uhr

Ort:

Hainbach, Esslingen am Neckar

Bundesland:

Baden-Württemberg

Veranstalter:

Gewässerbündnis BW

BUND-Bestellkorb