
Zwischen Rhein und Donau, Odenwald und Bodensee – durch Baden-Württemberg ziehen sich wunderschöne Landschaften. Mit 281 verschiedenen Lebensraumtypen und über 50.000 Tier- und Pflanzenarten beheimatet Baden-Württemberg einen wertvollen natürlichen Schatz. Doch jedes Jahr verschwinden viele Tier- und Pflanzenarten unwiederbringlich. Schaut man sich die Inventur der bedrohten Arten an, wird klar, die Situation ist alarmierend: Jede dritte der Tier- und Pflanzenarten in Baden-Württemberg ist gefährdet.
Was sollte auf dem Foto zu sehen sein?
Mit dem Wettbewerb möchte der BUND für die Bedeutung der Artenvielfalt sensibilisieren. Das Motto natürlich Baden-Württemberg bietet Spielraum für Kreativität. Es lohnt sich auf Entdeckungsreise zu gehen und Natur oder Menschen, die im Naturschutz aktiv sind, einzufangen. Das Bild muss nachweislich aus Baden-Württemberg stammen. Die Tiere, Pflanzen und Pilze müssen in Wildnis leben. Fotos von Haustieren oder Pflanzen aus dem eigenen Garten sind also nicht geeignet. Die Fotos können bis zum 30. April 2019 eingereicht werden.
Die Gewinnerfotos werden am Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt am 22. Mai 2019 veröffentlicht.
Ideen: Mögliche Motive (für mehr Infos aufs Foto klicken)










Wie kann ich mitmachen?
Teilnehmen können Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die Fotos können an web.bawue(at)bund.net geschickt oder auf unserer Facebook-Seite oder in der Facebook Gruppe Wildes Baden-Württemberg gepostet werden.
Bitte versehen Sie das Foto mit folgenden Angaben:
- Vorname und Name
- Adresse
- Wo in Baden-Württemberg wurde die Aufnahme gemacht?
- Bildbeschreibung: Welches wilde Tier, Pflanze oder Pilz ist zu sehen? Vielleicht können Sie sich an die Aufnahmesituation erinnern und wie es war, als Sie das Foto gemacht haben?
Das eingereichtes Bild muss mindestens 999 Pixel x 999 Pixel groß sein. Die Dateigröße darf 5 Megabyte nicht überschreiten. Es können auch Fotoabzüge per Post an die BUND-Landesgeschäftsstelle, Kennwort „natürlich Baden-Württemberg“, Marienstraße 28, 70178 Stuttgart, eingesendet werden.
Es können maximal 3 Fotos eingereicht werden.
Was kann ich gewinnen?
- 1. Preis: Ein Wochenende auf der Schwäbischen Alb in einer Jurte, im Tipi oder Zirkuswagen. Als Gutschein des Hofgut Hopfenburg im Wert von 200 Euro. Sie bestimmen wie und wann Sie übernachten wollen.
- 2. Preis: Eine Ausgabe des Buches Gärtnern für eine bessere Welt aus dem Kosmos Verlag und ein Gutschein über 50 Euro aus dem BUNDladen sowie das Praxisbuch außergwöhnliche Naturfotografie aus dem dpunkt.verlag.
- 3. Preis: Ein Abonnement des Magazins Makrofoto und das Buch Und jetzt retten wir die Welt aus dem Kosmos Verlag.
- 4. Preis: Das Buch Licht. Die große Fotoschule aus dem Rheinwerk Verlag und das Praxisbuch Kreative Naturfotografie aus dem dpunkt.verlag.
- 5. Preis: Die Fotoschule in Bildern: Makrofotografie aus dem Rheinwerk Verlag.
- Sonderpreis: Praxisbuch Landschaftsfotografie aus dem dpunkt.verlag.
Der Fotowettbewerb in Kürze:
- Was: Fotowettbewerb natürlich Baden-Württemberg 2019
- Wann: Einsendeschluss ist der 30. April 2019. Bekannt gegeben werden die Gewinner*innen am 22. Mai 2019 am Internationalen Tag für biologische Vielfalt.
- Wie: Die Fotos können an die Wettbewerbs-E-Mail-Adresse eingereicht werden: web.bawue(at)bund.net, auf der Facebook Seite des BUND Baden-Württemberg oder in der Facebook Gruppe Wildes Baden-Württemberg
- Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen: www.bund-bawue.de/Fotowettbewerb/Teilnahmebedingungen
Weitere Informationen:
- Die Gewinner*innen des Fotowettbewerb 2018 Wildes Baden-Württemberg: Maikäfer siegt.
Die Top10 aus dem Fotowettbewerb Wildes Baden-Württemberg
(für mehr Infos bitte auf die Fotos klicken)









